Foto: privat/Gerd Reuß
„Wiedersehen mach Freu(n)de….“ – gemäß dieses Mottos machten sich 10 der Dieblicher Wingerts Walker am letzten Oktobersamstag vor der Zeitumstellung auf die Socken. Die Wanderstrecke wurde aus den vier Wanderpfaden spontan zusammengestellt, und durch äußerst interessante kulturelle Anekdoten ergänzt – an dieser Stelle herzlichen Dank an Renate und Gerd Reuß.
Zwischen Start & Ziel (Parkplatz der „Waldstube“, Mariaroth) lagen 9 interessante Kilometer, durchaus mit einigen zu erklimmenden Höhenmetern behaftet: eine „Zeitreise & Waldbaden“ in und um Mariaroth (mit Klosteranlage, „Höhlendorf“ des 2. Weltkrieges, Reste eines Waldarbeiterhofes etc.)
Nach insgesamt 2 h reiner Gehzeit waren die Walker alsbald schon wieder am Ausgangspunkt angelangt, vollgetankt mit vielen Natureindrücken.
Der äußerst herzliche Empfang in der „Waldstube“, erfrischende Getränke und „ordentlich was Leckeres auf den Teller“ haben das rundum gelungene Wandererlebnis perfekt gemacht.
SG Moseltal
Rot-Weiß Koblenz - SG I 3:1 (3:0)
SV Weitersburg - SG I 3:1 (2:1)
SG II - TuS Immendorf II ausgef.
SSV Urmitz Bhf. - SG III 1:1 (1:0)
ATA Urmitz - SG III 2:1 (2:1)
Es war schon immer wenig sinnvoll, ein Spiel gegen eine Mannschaft auf einen Wochentag zu legen, dessen Erste einige Klassen höher spielt. Das bestätigte sich leider auch am vergangenen Dienstag. Dazu kam, dass die Partie, nicht wie angekündigt, am Hartplatz, sondern auf dem Kunstrasenplatz stattfand. Nach einem guten Auftakt der SG kam nach dem 0:1 in der 20. Spielminute ein Bruch ins Spiel. Vor allem die beiden Akteure aus der Oberligamannschaft von Rot-Weiß mischten die SG ganz schön auf, sodass es zur Pause gar 0:3 stand.
Als direkt nach dem Pausenpfiff Marius Haas auf 1:3 verkürzen konnte, keimte noch einmal Hoffnung auf, zumal die Gastgeber weniger investierten. Doch so richtig zwingend wurde es nicht mehr, sodass man schließlich wieder eine Niederlage einstecken musste.
Es spielten: Philipp Jung, Andre Sauer, Christopher Fetz, Mike Czarneta, Raphael Henning (76. Robin Kissel), Andre Friedrich (76. Stefan Baulig), Niklas Pistono (56. Sebastian Lechner), Marco Zimmermann, Kenny Kissel, Tobias Jung, Marius Haas.
Am vergangenen Sonntag stand dann das so wichtige und für die Saison durchaus vorentscheidende Spiel gegen den Tabellenletzten Weitersburg auf dem Programm, das auf Grund der schlechten Platzverhältnisse nach Weitersburg verlegt wurde.
Und auf Grund der Ergebnisse der Woche – so siegte Anadolu bei Rot-Weiß II, die ohne Verstärkung antreten mussten (!) – war man urplötzlich Vorletzter der Tabelle. So sollte wohl jedem klar gewesen sein, was zu tun war. War es aber wohl nicht. Marius Haas konnte die SG zwar nach 13 Minuten mit 1:0 in Führung bringen, doch ein Doppelschlag der Gastgeber in den Minuten 33 und 36 sorgte für die 2:1-Pausenführung von Weitersburg.
Als die SG nach 56 Minuten sogar mit 1:3 in Rückstand geriet, war es das denn. Man verlor 1:3 und steht nun mit Weitersburg ganz hinten, ist also auf dem Tiefpunkt angekommen. Quo Vadis, SG, zumal ja das Spiel in Augst diese Woche noch drohte. Das war zu Beginn der Saison anders geplant.
Interessant: Wie schon gegen Vallendar, so gab man auch gegen Weitersburg sein Heimrecht aus der Hand. Vielleicht gezwungenermaßen auf Grund der Platzverhältnisse. Aber die jeweiligen Gastgeber waren halt dafür dankbar.
Das Spiel der SG II fiel den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer. Es wird am Mittwoch, dem 6.11.19.30 Uhr nachgeholt.
Gleich 2-mal hieß das Ziel für die SG III Urmitz. Am vergangenen Mittwoch trat man bei der Reserve von Urmitz Bhf. an und holte dort einen wichtigen Punkt. In der ersten Halbzeit standen sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber. Chancen blieben Mangelware. Und als sich schon alles auf ein torloses Unentschieden zur Pause einstellte, konnten die Gastgeber 2 Minuten zuvor doch mit 1:0 i Führung gehen.
In den zweiten 45 Minuten investierte die SG noch mehr und wurde belohnt. Denn der in der Pause eingewechselte Vinzent Kock konnte in der 63. Spielminute ausgleichen. Und bei diesem gerechten Ergebnis blieb es dann auch bis zum Schlusspfiff.
Es spielten: Johannes Schmitz, Christoph Berens, Jeremias Koch, Tobias Weber, Andreas Römer, Rene Eimuth, Sören Boomgaarden, Jan-Olaf Boomgaarden, Konstantin Schmitz, Daniel Fislage, Maximilian Kullak, Vinzent Immig, Luka Mathe Pooschen, Vinzent Kock.
Am vergangenen Sonntag hieß der Gegner dann Ata. Hier hatte man einen denkbar schlechten Start, sodass die Gastgeber schon nach 37 Spielminuten mit 2:0 führten. Kurz vor der Pause konnte Sören Boomgaarden auf 1:2 verkürzen.
In der 2. Halbzeit versuchte die SG nun alles, um zumindest noch einen Punkt mit an die Mosel zu nehmen. Doch dies gelang leider nicht, sodass man nach 4 Spielen ohne Niederlage wieder einmal als Verlierer den Platz verlassen musste.
Es spielten: Johannes Schmitz, Christoph Berens, Jeremias Koch, Tobias Weber, Rene Eimuth, Sören Boomgaarden, Jan-Olaf Boomgaarden, Konstantin Schmitz, Daniel Fislage, Simon Fislage, Dennis Philippsen, Tobias Bilo, Matthias Schoor, David Kalb.
Vorschau:
Nach dem Spiel bei der SG Augst am Donnerstag 31.10. fährt die SG I am kommenden Sonntag, dem 3.11, zum Tabellenneunten SC Bendorf - Sayn. Spielbeginn ist, Achtung, erst um 15.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Sayntal.
Nach dem Kreispokalspiel der 3. Runde am Dienstag 29.10. gegen RW Koblenz II spielt die SG II am kommenden Sonntag beim Tabellenachten SV Weitersburg II. Spielbeginn: 11.00 Uhr. Am darauffolgenden Mittwoch, dem 6.11., empfängt die SG II dann im Nachholspiel den TuS Immendorf II. Spielbeginn: 19.30 Uhr in Niederfell.
Bereits am Freitag, dem 1.11., empfängt die SG III keinen geringeren als den Tabellenzweiten VfR Koblenz III. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr in Niederfell.
Volleyball/Bezirksliga Rhein-Mosel Frauen
Noch viel Luft nach oben
FSV Dieblich – VBC Ediger-Eller 0:3 (17:25, 10:25, 15:25)
FSV Dieblich – SV Gutweiler 0:3 (11:25, 12:25, 23:25)
Dieblich. Mit zwei Auswärtssiegen bei Konz II und Gutweiler II war die Dieblicher Frauenmannschaft hervorragend in die Saison gestartet. Nach den Heimspielen gegen den VBC Ediger und der 1. Mannschaft des SV Gutweiler müssen die Anfangserfolge gegen die Tabellenschlusslichter jedoch relativiert werden.
Es lief so gut wie nichts am ersten Heimspieltag in der Dieblicher Mosellandhalle. Obwohl der komplette Kader mit zwölf Spielerinnen zur Verfügung stand, konnte die Mannschaft an die zuletzt gezeigten guten Leistungen kaum einmal anknüpfen. Folglich gab es zwei krachende Niederlagen gegen zwei ausgesprochen gute Teams, denen all das gelang, was sich die Dieblicher Spielerinnen vorgenommen hatten, aber an diesem Tag nur sporadisch umsetzen konnten.
Trainer Heinz Nieskes: „Heute haben wir fast alles falsch gemacht. Lediglich im dritten Satz gegen Gutweiler blitzte das eigentliche Leistungsvermögen auf, aber das kam viel zu spät. Wir werden in den kommenden Trainingseinheiten ganz gezielt an den Schwächen arbeiten müssen.“
Am Samstag, 16. November, sind die TG Konz und der SV Gonzerath zu Gast in der Mosellandhalle. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.
Fußball/Alte Herren
Klasse statt Masse
VfL Kesselheim – FSV Dieblich 1:2 (0:1)
KO-Kesselheim. Im vorletzten Saisonspiel waren die Alten Herren zu Gast in Kesselheim. Während die Platzherren mit 17 Spielern eine zumindest zahlenmäßig bundesligataugliche Personaldecke aufweisen konnten, trat der FSV in Form eines Minimalisten an und musste sich mit exakt elf Spielern begnügen.
Vielleicht war gerade deshalb die Motivation entsprechend hoch, denn Dieblich übernahm sofort das Kommando. Mit frühem Pressing und aggressivem Zweikampfverhalten wurde der Spielaufbau der Gastgeber schon in der eigenen Hälfte unterdrückt. Vor dem gegnerischen Tor häuften sich die Chancen, aber, und das ist eine Schwäche, die schon die ganze Saison über zu beobachten war, es wurde viel zu wenig daraus gemacht. Dass es ein Mal vor dem Pausenpfiff doch noch geklappt hat, war Michael Perscheid zu verdanken, der eine schöne Kombination mit dem Führungstreffer abschloss. Wie schon im vorherigen Spiel in Ochtendung ging es nach fast identischem Spielverlauf mit einem 0:1-Vorsprung in die Halbzeitpause.
Die nächste Parallele zu diesem Spiel war in den zweiten 35 Minuten zu sehen. Zuerst wurden weitere Tormöglichkeiten leichtfertig vergeben, dann folgte eine eher lethargische Phase und deshalb fiel aus heiterem Himmel der Ausgleich. Und wie in Ochtendung wurde die Mannschaft dadurch geweckt, riss die Partie wieder an sich und durfte sich nach einer tollen Einzelleistung von Daniel Konieczny über die erneute Führung und den nächsten Auswärtssieg freuen.
FSV Dieblich: Florian Elsner, Stefan Holzke, Matthias Päselt, Philipp Dickhardt, Daniel Konieczny, Michael Perscheid, Marian Linsel, Gerard Allard, Christoph Jung, Peter Gilberg, Klaus Etzkorn
SG Moseltal
Kreispokal Runde 3:
SG I - SV Niederwerth 3:0 (2:0)
Meisterschaftsspiele:
TuS Kettig - SG I 1:5 (0:1)
SV Untermosel II - SG II 6:3 (3:1)
SG III - TuS Koblenz 7:0 (5:0)
In der 3. Runde des Kreispokals konnte die SG einen klaren Sieg feiern, der in Wirklichkeit allerdings nicht so eindeutig war. Die SG konnte schon nach 10 Minuten durch einen tollen Schuss von Andre Sauer mit 1:0 in Führung gehen. 13 Minuten später erhöhte Marius Haas sogar auf 2:0. Danach sorgten aber zu viele unnötige Ballverluste und Fehlpässe dafür, dass der Gast besser ins Spiel kam und sogar Chancen zu einer Ergebniskorrektur hatte. Doch schließlich hatte das 2:0 auch noch zur Pause bestand.
Die 2. Hälfte zeigte dann einen offenen Schlagabtausch. Niederwerth wollte den Anschlusstreffer, die SG die endgültige Entscheidung. So kam es zur interessanten Konstellation, dass sich beide Teams reichlich Chancen erspielten. Die sie allerding auch in schöner Regelmäßigkeit vergaben. Erst mit dem 3:0 durch Raphael Henning (83.) war die Partie entschieden. Nun wartet auf die SG in der nächsten Runde wieder Höhr auswärts, und hier will man dann aber gewinnen (wahrscheinlich am 19. oder 20.11.).
Es spielten: Philipp Jung, Andre Sauer, Raphael Henning, Andre Friedrich, Niklas Pistono, Kenny Kissel (46. Florian Trefzer), Robin Kissel, Dominik Maurer, Philipp Schuster (60. Tobias Jung), Sebastian Otto (74. Stefan Baulig), Marius Haas.
Am vergangenen Sonntag stand dann das schwere Spiel beim Tabellensiebten Kettig auf dem Programm. Dieses wurde kurzfristig wegen Unbespielbarkeit des Platzes um 17.30 Uhr nach Weißenthurm verlegt.
Die erste Halbzeit zeigte ein Spiel, bei dem die SG sich zwar schwer tat, trotzdem aber klar spielbestimmend war. So war die 1:0 – Pausenführung, erzielt durch Marius Haas in der 38. Spielminute, auch hoch verdient. Allerdings war es kurz vor dem Halbzeitpfiff Philipp Jung im Tor, der mit einer Wahnsinnparade dieses 1:0 rettete.
Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Spiel zunächst einige Minuten so vor sich hin, ehe es mit 4 Toren binnen 15 Minuten so richtig turbulent wurde: 57.: Andre Sauer 2:0. 60.: Starker Konter der Kettiger zum 2:1. 64.: Christopher Fetz zum 3:1. 72.: 4:1 Tobias Jung mit einem direkten Freistoß. Nach dieser deutlichen Führung kontrollierte man das Spiel, ließ den Ball clever in den eigenen Reihen laufen und versuchte noch, den einen oder anderen kontrollierten Angriff zu spielen. Einer davon führte in der 84. Minute zum 5:1 Endstand, als Marco Zimmermann überlegt einschob.
Es spielten: Philipp Jung, Tobias Arens, Andre Sauer, Raphael Henning, Niklas Pistono, (71. Kenny Kissel), Andre Friedrich, Tobias Jung, Marco Zimmermann, Dominik Maurer (67. Mike Czarneta), Stefan Baulig, Marius Haas (46. Christopher Fetz).
Die SG II musste zum Lokalderby beim SV U antreten. Hier fiel in der 11. Minute wohl schon eine Vorentscheidung, als Torhüter Alexander Kreuser leider Rot sah und der Gastgeber 10 Minuten später mit 1:0 in Führung ging. Doch in der 28. Minute konnte Robin Thillmann ausgleichen. Leider währte die Freude darüber nicht lange, denn nur eine Minute später stand es 2:1 für den SV U. Und als es nach 37 Minuten sogar 3:1 stand, schien nicht mehr viel für die SG drin zu sein.
In der 2. Spielhälfte konnte die Heimelf dann bis zur 66. Minute auf 6:1 davonziehen, sodass sogar ein Debakel drohte. Doch die SG riss sich nochmal zusammen und konnte eine Viertelstunde vor Schluss durch Fabian Bilo und Sebastian Lechner noch auf 3:6 verkürzen. Mehr war aber nicht drin.
2 Freitagspiele – zwei 7:0 – Siege. Dazu gegen TuS Koblenz knapp 100 Zuschauer, eine Wahnsinnszahl für ein Spiel der D-Klasse. Schade nur, dass die meisten der Gast mitgebracht hat. Das Spiel selbst hatte eine tolle Atmosphäre. Zwei spielerisch gute Mannschaften, die unwahrscheinlich fair agierten und dazu ein Publikum, dass die Mannschaft selbst nach dem 0:7 noch unterstützte. Es war einfach schön. Dazu kam natürlich auch der Galaauftritt der SG. Bereits nach 45 Minuten führte man durch Tore von Sebastian Schmidt und jeweils 2-mal Sören und Jan-Olaf Boomgaarden mit 5:0.
In den zweiten 45 Minuten schaltete die SG gleich 2 Gänge zurück, ohne die Spielkontrolle zu verlieren. Die Gäste hatten nun mehr Spielanteile, Chancen erspielten sie sich aber kaum. In der 62. (Jan-Olaf) und der 85. Minute (Sören)
schlugen dann nochmal die Boomgaardenbrüder zu und erhöhten das Ergebnis auf 7:0. Und der Sieg war auch in dieser Höhe verdient.
Johannes Schmitz, Christoph Berens, Jeremias Koch, Tobias Weber, Rene Eimuth, Sören Boomgaarden, Jan-Olaf Boomgaarden, Konstantin Schmitz, Fabian Bilo, Matthias Schoor, Sebastian Schmidt, Marco Rohleder, Dennis Philippsen, David Kalb.
Vorschau – Achtung, die Sommerzeit ist vorbei:
Nach dem Nachholspiel bei Rot-Weiß am vergangenen Dienstag - Bericht folgt –erwartet die SG I am kommenden Sonntag, dem 27.10, den Tabellenletzten SV Weitersburg. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr in Dieblich. Am 31.10. gibt es dann den 3. Anlauf, um das Spiel in Augst auszutragen. Diese Partie beginnt um 19.30 Uhr.
Die SG II erwartet am kommenden Sonntag den Tabellenfünften TuS Immendorf II. Spielbeginn: 11.00 Uhr in Niederfell. Am darauffolgenden Dienstag, 29.10., spielt die SG II ihr Pokalspiel gegen den A-Ligisten RW Koblenz II. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in Niederfell.
Nach dem Nachholspiel der SG III in Urmitz Bhf. gastiert die Mannschaft am kommenden Sonntag um 11.00 Uhr beim 11. der Tabelle, ATA Urmitz II. Und am Freitag, dem 1.11., heißt der Gegner in Niederfell VfR Koblenz III (19.30 Uhr).
FSV Dieblich/Fußball/Alte Herren
Starke zweite Halbzeit vom FSV
1:4-Sieg in Ochtendung nach Toren von Gilberg, Konieczny und Schambach (2)
Ochtendung. Aufgrund einer erheblichen Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit haben die Alten Herren das Spiel beim SV Ochtendung gewonnen. Schon in den ersten 35 Minuten war die Mannschaft überlegen, konnte ihre Torchancen aber nur unzulänglich nutzen und musste sich deshalb mit einer knappen 0:1-Führung zufrieden geben. Von den Gastgebern kamen lediglich zwei Schüsse auf das Dieblicher Gehäuse, ansonsten waren die Angriffe eher harmloser Natur.
Vielleicht war das der Grund dafür, weshalb der FSV zu Beginn der zweiten Hälfte einer gewissen Lethargie verfiel. Die Quittung dafür erfolgte prompt. Ein leichtfertiger Ballverlust sorgte für einen schnellen Konter, und Ochtendung erzielte den überraschenden Ausgleich.
Der Ausgleichstreffer war gleichzeitig aber auch ein Weckruf an die Dieblicher Mannschaft. Sie riss das Spiel wieder an sich und konnte jetzt auch mit erfolgreichen Abschlüssen glänzen. In kurzer Zeit schraubte sie den Spielstand von 1:1 auf 1:4. Da außerdem die Defensive, allen voran Matthias Päselt mit einer großartigen Leistung, alle Attacken der Platzherren schon im Ansatz zunichte machte, durfte sich das Team beim Schlusspfiff über einen verdienten Sieg in der Eifel freuen.
FSV Dieblich: Florian Elsner, Stefan Holzke, Matthias Päselt, Arda Acar, Daniel Konieczny, Michael Perscheid, Marian Linsel, Dirk Schlag, Christoph Jung, Volker Schambach, Peter Gilberg, Klaus Etzkorn
Das letzte Saisonspiel findet am Mittwoch, 30. Oktober, um 19:30 Uhr gegen TuS St. Sebastian in Dieblich statt.
SG Moseltal
SG Augst - SG I abgesagt
SF Höhr-Grenzhausen - SG I 2:1 (1:0)
Der 2. Versuch des Spiels der SG I bei der SG Augst – das erste war ja nach einer 2:0 – Führung der SG durch den mysteriösen Flutlichtausfall abgebrochen worden – ist gescheitert. Das Spiel fiel wegen Unbespielbarkeit des Platzes aus.
Am vergangenen Sonntag stand dann das schwere Spiel gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer Höhr auf dem Programm. Hier zeigte man eine sehr couragierte Leistung. Zwar ging der Tabellenführer nach 25 Spielminuten mit 1:0 in Führung, doch die besseren Möglichkeiten hatte eindeutig die SG. Doch immer wieder scheiterte man am Keeper der Gastgeber, der einen waren Sahnetag erwischt hatte. So war die knappe Pausenführung für Höhr durchaus glücklich.
Als kurz nach dem Seitenwechsel Höhr auf 2:0 erhöhen konnte, schien das die Vorentscheidung zu sein. Doch nach dem Anschlusstreffer von Marius Haas (62.) wackelte der Spitzenreiter bedenklich, hielt aber mit Glück das knappe 2:1.
Fazit: Diese Leistung vorausgesetzt, sollte am Sonntag in Kettig endlich wieder etwas Zählbares möglich sein. Und die sind allerdings auch dringend nötig. Denn nun liegt man mit 7 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das sieht nicht so gut aus. Aber: Sollte man die beiden Nachholspiele bei Rot-Weiß und in Augst gewinnen, wären es 13 und man wäre wieder oben mit dabei. Also Kopf hoch und jetzt wird gepunktet!
Es spielten: Pascal Keul, Tobias Arens, Andre Sauer, Raphael Henning, Mike Czarneta, Christopher Fetz (62. Kenny Kissel), Sebastian Lechner, Tobias Jung, Marco Zimmermann (84. Dominik Maurer), Sebastian Otto (59. Stefan Baulig), Marius Haas.
TV Mülhofen - SG II 4:4 (0:1)
Auch die SG II hatte als Gastgeber eine sehr starke Mannschaft, nämlich den Tabellendritten Mülhofen. Doch die SG zeigte eine tolle Leistung. Zwar kassierte man wieder 4 Gegentore, schoss aber genauso viel, sodass man einen zwar überraschen, aber verdienten Punkt mit an die Mosel nehmen konnte.
In der 27. Minute erzielte Stephan Wagener das 1:0 für die SG. Und diese knappe Führung hielt bis zum Halbzeitpfiff.
Der Trainer der Heimelf schien ziemlich sauer und nahm in der Pause einen Doppelwechsel vor. Dies schien zu wirken, denn in der 56. und 63. Minute konnte Mülhofen mit 2:1 in Führung gehen. Doch die SG schlug zurück. Felix Luft (66.) und Sören Boomgaarden (69.) sorgten mit ihren Treffern für die 3:2 – Führung der Gäste. Doch es ging lustig weiter. Binnen zwei Minuten (76. und 78.) drehte Mülhofen erneut das Spiel. Die SG zeigte sich keineswegs geschockt und erneut Sören Boomgaarden sicherte seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 4:4 das Unentschieden. Und das war durchaus verdient.
Es spielten: Alexander Kreuser, Christoph Dinger (77. Luka Mate Pooschen), Florian Benkenstein, Robin Thillmann (28. Jonah Faulhaber, 46. Felix Luft), Sören Boomgaarden, Jan Olaf Boomgaarden, Leon Schneider, Nils Kräf, Stephan Wagener, Marco Fetz, Hendrik Kiefer.
SG III - TuS Neuendorf II 7:0 (3:0)
Die SG III erwartete mit der Reserve von TuS Neuendorf immerhin den 6. der Tabelle, der nur 2 Punkte weniger auf seinem Konto hatte. Doch die Gäste hatten keine Chance. Hatte man in der 2. Minute bei einem Pfostenschuss von Christoph Berens noch Pech, hieß es in der 8. 1:0 durch Jan Olaf Boomgaarden. Als es 3 Minuten später durch ein Eigentor schon 2:0 stand, schien alles auf einen klaren Sieg heraus zu laufen. Doch die SG spielte nun nicht mehr so konzentriert weiter, was den Gast besser ins Spiel kommen lies. Und fast wäre sogar das 1:2 gefallen. Nun zog man das Tempo wieder an, ehe die letzten 15 Minuten der 1. Halbzeit so dahin plätscherten. Unmittelbar vor der Pause konnte die SG dann durch Simon Fislage per Foulelfmeter auf 3:0 erhöhen.
In der 47. und 57. Spielminute schwächten sich die Gäste dann durch zwei unnötige Platzverweise selbst. Ein tolles Zusammenspiel zwischen Jan Olaf und Sören sorgte durch Letzteren für das vorentscheiden 4:0. Ein weiterer Elfer, verwandelt durch Jan Olaf Boomgaarden bescherte der SG dann das 5:0. Für die letzten beiden Tore war dann Marco Rohleder verantwortlich, wobei er das 6:0 vielleicht 10 Sekunden nach seiner Einwechslung erzielte. So schaffte die SG III, die zurzeit von allen SG-Mannschaften den meisten Spaß macht, ihren höchsten Saisonsieg.
Es spielten: Johannes Schmitz, Christoph Berens, Jeremias Koch. Jens Weber, Tobias Weber, Rene Eimuth, Sören Boomgaarden, Jan-Olaf Boomgaarden, Fabian Bilo, Simon Fislage, Matthias Schoor, Sebastian Schmidt, Marco Rohleder, David Kalb.
Vorschau:
Nach dem Pokalspiel gegen Niederwerth am vergangenen Dienstag – Bericht folgt – geht das harte Programm für die SG I weiter. Am kommenden Sonntag, dem 20.10., ist sie um 14.30 Uhr zu Gast beim starken Aufsteiger TuS Kettig. Nur 2 Tage später, nämlich am 22.10, steht das Nachholspiel bei der Reserve von Rot-Weiß Koblenz auf dem Programm. Dieses Spiel ist für 20.00 Uhr angesetzt.
Die SG II fährt am kommenden Sonntag auf die andere Moselseite. Dort ist sie um 14.30 Uhr beim Tabellennachbarn SV Untermosel zu Gast.
Die SG III darf sich über 2 Spiele binnen 5 Tagen freuen. Erst empfängt sie am Freitag, dem 18.10., um 19.30 Uhr in Niederfell die Reserve von TuS Koblenz, einer Mannschaft, die immer viele Zuschauer mitbringt, zur Zeit allerdings mit lediglich 2 Punkten nur auf dem letzten Tabellenplatz liegt. Hier ist die SG tatsächlich einmal klarer Favorit. Also, SG-Fans, auf nach Niederfell! Hier wird was geboten! Am Mittwoch, dem 23.10., ist sie dann beim jetzigen 6. der Tabelle, dem SSV Urmitz Bhf. zu Gast. Dieses Spiel beginnt um 19.30 Uhr.
September 2019
FSV Dieblich/Volleyball/Bezirksliga Rhein-Mosel Frauen
Nervenkrimi mit Happy End
SV Gutweiler II – FSV Dieblich 2:3 (25:19, 26:24, 23:25, 21:25, 11:15)
Gutweiler. Das zweite Saisonspiel in der Altenberghalle von Gutweiler werden weder die Spielerinnen noch die Zuschauer so schnell vergessen, denn sie konnten einen Volleyballkrimi der Spitzenklasse gestalten bzw. erleben. Mit einem Happy End für die Dieblicher Frauen, die nach dem Sieg gegen Konz nun auch in Gutweiler erfolgreich waren.
Aber bis es dahin kam, hatte die Mannschaft eine wahre Achterbahnfahrt hinter sich gebracht. Gleich bei den ersten Ballwechseln zeigte sich, dass mit Gutweiler eine ganz harte Nuss zu knacken war. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung drehten die Gastgeberinnen den 1. Satz und gingen mit 1:0 in Front. Auch der 2. Satz verlief ausgeglichen, jedoch wiederum mit dem besseren Ende für die Heimmannschaft. Aber der FSV gab sich nicht geschlagen. Mit einer beispielhaften Moral und einer gehörigen Portion Nervenstärke wurden die beiden folgenden Sätze gewonnen. Im 5. Satz steigerte sich das Team nochmals, legte eine Spitzenleistung aufs Hallenparkett und durfte nach dem entscheidenden Punkt einen schwer erkämpften Sieg bejubeln. Einen Sieg, der nach dem 2:0-Rückstand als kaum noch möglich erschien. Wie eng es tatsächlich war, das zeigten die Ballpunkte, von denen Dieblich 108 und Gutweiler 106 erzielte. Was in diesem Spiel an Kampfkraft, Wille und gegenseitiger Unterstützung gezeigt wurde, war nicht zu übertreffen.
Es wurden eingesetzt: Jasmin Fuchs, Lilly Girz, Cecilia Kock, Sarah Künster, Jana Nieskes, Theresa Reif, Kim Schwank, Sarah Schömel, Maya Wolf und Franciska Zastrow
Die nächsten Spiele finden am Samstag, 26. Oktober, ab 14:00 Uhr in der Mosellandhalle statt. Gegnerinnen sind der VBC Ediger und der SV Gutweiler I.
SG Moseltal
3 x Meisterschaft – 3 x Pokal!
Meisterschaftsspiele:
SG I - VfR Koblenz 4:3 (2:1)
SG II - RW Lahnstein 2:5 (1:3)
FC Bassenheim - SG III 8:1 (5:0)
Wer Spannung, Dramatik und Wahnsinn liebt, war beim Spiel der SG I am vergangenen Sonntag genau richtig. Denn diese Partie gegen den wieder erstarkten VfR Koblenz war nichts für schwache Nerven. Die ersten 15 Minuten dienten zum warm werden. In der 18. fiel dann das bejubelte 1:0 für die SG. Stefan Baulig bediente mustergültig Marco Zimmermann, und der netzte eiskalt ein. Danach hatte die SG mehrmals die Chance, das Ergebnis zu erhöhen, doch Abschlussschwäche und ein glänzender Gästetorhüter verhinderten dies. Und wie immer sollte das sich rächen, denn nach einer halben Stunde nutze der VfR eine unglückliche Abwehraktion zum 1:1. Und fast wäre es noch schlimmer gekommen, hatte der VfR doch 4 Minuten vor dem Halbzeitpfiff die Riesenchance zum 2:1. Doch Pascal Keul im SG-Tor hielt glänzend. Fast mit dem Pausenpfiff setzte sich Andre Sauer auf links durch, bediente Stefan Baulig, und der erzielte das hochverdiente 2:1.
Die 2. Halbzeit sah ein Spiel von 2 Mannschaften, die anfangs etwas kopflos agierten, sodass das Spiel nur von 16er zu 16er stattfand. So nach und nach fand der VfR besser ins Spiel und drängte nun auf den Ausgleich. Doch es kam anders. Christopher Fetz setze sich auf außen durch, düpierte den Torwart, der mit einer Flanke rechnete, und sorgte mit dem 3:1 an und für sich für etwas Beruhigung auf dem Platz. Doch dann kamen binnen 4 Minuten zwei, man kann fast schon sagen, Slapstickeinlagen. Zuerst rutschte in Minute 79 ein SG-Akteur im Mittelfeld so unglücklich aus, dass ein Gästestürmer auf 2:3 verkürzen konnte. 4 Minuten später wurde es noch schlimmer, als sich gleich 2 Akteure fast schon umrannten und so dem Gast das 3:3 schenkten. Und fast wäre dem VfR in der 90. Spielminute noch der Siegtreffer gelungen, konnte die Chance aber nicht nutzen. Dieses 4:3 fiel dann tatsächlich noch in der 92. Minute. Andre Friedrich nahm es mit dem gesamten Abwehrverbund des VfR auf und schaffte es irgendwie, den Ball im Tor unter zu bringen. Das der Jubel danach riesengroß war, ist nur verständlich.
Es spielten: Pascal Keul, Tobias Arens, Andre Friedrich, Raphael Henning (77. Dominik Maurer), Mike Czarneta, Christopher Fetz, Kenny Kissel, Tobias Jung (79. Nils Kräf), Marco Zimmermann (83. Sebastian Otto), Andre Sauer, Stefan Baulig.
Die 2. Mannschaft wollte gegen Lahnstein gleich den 2. Saisonsieg nachlegen. Doch das gelang leider nicht. Sehr effektive Lahnsteiner lagen schon zur Pause mit 3:1 vorne.
In der 2. Halbzeit hielt die SG dann lange mit, ohne selbst eine ihre Möglichleiten nutzen zu können. Lahnstein machte dann in den letzten 8 Minuten alles klar. Die SG-Tore erzielten Philipp Mader zum 1:1 und Alexander Kreuser zum 2:4.
Interessant: Die SG II spielte 3-mal zu Hause auf Rasen und verlor klar. Einmal gab es ein Spiel in Dieblich auf dem Hartplatz und man gewann. Sollte man mal nachdenken.
Die SG III musste nach 4 Siegen ihre erste Niederlage einstecken, die beim 1:8 in Bassenheim ganz schön heftig ausfiel. Bereits nach weniger als einer Minute lag man durch einen groben individuellen Fehler in der Abwehr in Rückstand. Daraufhin war man sehr verunsichert und kassierte in Minute 9 und 10 zwei weitere Tore. Auch die danach erfolgte Umstellung bewirkte nicht viel. Denn praktisch allen Toren in der 1. Halbzeit gingen individuelle Fehler voraus.
In der 2. Halbzeit waren alle Tore Konter, bei denen man nicht gut verteidigt hat. Positiv war, dass die Jungs sich nicht angemeckert haben sondern zusammengehalten haben. Man merkt, dass die SG noch am Anfang steht und noch einen Weg vor sich hat. Aber am Konzept der Trainer wird grundsätzlich festgehalten. Denn das Vertrauen in die Mannschaft ist da. Und: Das letzte Tor in dieser Begegnung erzielte die SG in Person von Tim Flöck.
Kreispokalspiele Runde 2:
SG I - SV Anadolu Spor Koblenz 4:2 (2:1)
FV Rübenach II - SG II 2:3 (1:0)
SG III - SC Vallendar 1:8 (0:2)
Die SG I hat die 3. Pokalrunde erreicht, bei der sie am 15. oder 16.10. auf den SV Niederwerth trifft. Allerdings machte man es sich mal wieder richtig schwer, denn nach gerade einmal 3 Minuten führte der Gast mit 1:0. Doch dann hatte Sebastian Lechner seinen großen Auftritt. In der 10. und 13. Minute traf er gleich zweimal und sorgte so für den Halbzeitstand von nur 2:1, denn die SG konnte wieder einmal ihre guten Chancen nicht nutzen.
Die 2. Halbzeit lief erst einmal sehr zäh an, ehe der Gast in der 63. Spielminute eine klare Torchance hatte, die aber Pascal Keul in SG-Tor stark abwehrte. 3 Minuten später war es dann Stefan Baulig, der mit einem tollen Schuss in den Giebel für etwas Ruhe sorgte, vor allem bei den Gästen, die nun ihre Nickligkeiten einstellten. Die SG hatte nun mehrmals die Möglichkeit, mit dem 4:1 alles klar zu machen, tat dies aber nicht. Folge: 88. Minute 3:2. Doch die Angst vor einer Verlängerung zerstreute Nils Kräf 2 Minuten später mit seinem Treffer zum 4:2.
Die 2. Mannschaft hatte beim Dritten der B-Klasse ein sehr schwere Aufgabe vor sich. Nach einer relativ ausgeglichenen ersten Halbzeit und einem 0:1 - Rückstand schien die Partie in der 57. Spielminute entschieden, als Rübenach auf 2:0 erhöhen konnte. Doch der Anschlusstreffer von Alexander Kreuser (64.) zum 1:2 weckte die SG richtig auf. Binnen einer Minute, nämlich in der 76. und 77. drehten Marco Fetz und Maximilian Kullak das Spiel und sorgten mit ihren Treffern für den nicht unbedingt zu erwartenden Einzug in die nächste Runde, bei der man dann beim A-Ligisten Rot-Weiß Koblenz II antreten darf.
Die SG III hatte mit dem 3 Klassen höher angesiedelten A-Ligisten eine an und für sich unlösbare Aufgabe vor sich. Allerdings verkaufte man sich in der ersten Halbzeit seht gut und lag nur 0:2 zurück.
Als Vallendar gleich nach dem Wiederanpfiff 2 Tore zum 0:4 nachlegte, war alles entschieden. Die SG kämpfte aber vorbildlich weiter und wurde dafür mit dem Ehrentor durch Jörn Syrbe belohnt.
Vorschau:
Nach ihrem Spiel am vergangenen Mittwoch bei der SG Augst – Bericht folgt – ist die SG I am kommenden Wochenende spielfrei.
Die SG II spielt am Donnerstag, dem 26.9. um 19.30 Uhr beim Tabellenelften VfL Kesselheim. Ergo: Am Wochenende ist frei.
Nach dem Spiel der SG III am 26.9. gegen Rhens ist sie am kommenden Wochenende spielfrei.
SG I - SV Untermosel 1:1 (1:0)
Raphael wieder da als Spieler, Steffen als Zuschauer!
Gut 200 Zuschauer, eine ordentliche Zahl, wenn man bedenkt, das dieses Spiel doch recht kurzfristig wieder angesetzt wurde, sahen am vergangenen Dienstag in Dieblich ein flottes und auch gutes A-Klassenspiel. Das Spiel begann allerdings reichlich zäh. Eine gute Chance für die SG, die knapp am Tor vorbei ging, und ein abgefälschter Schuss der Gäste, den Torwart Pascal Keul stark abwehren konnte, das war es dann auch erst einmal. So musste das 1:0 fast schon durch einen Elfmeter fallen. Sebastian Lechner wurde im Strafraum gefoult, und Tobi Jung verwandelte in der 27. Spielminute zum 1:0 für die SG. Danach bekamen die Gastgeber den SV U immer mehr in den Griff. Das einzige Manko, und dies ist ja leider bekannt, war die Chancenverwertung. So hätte man mindestens mit einem 2:0 in die Pause gehen zu müssen, um etwas beruhigter zu sein.
Die 2. Halbzeit begann mit einer sehr guten Chance für die SG, die aber nicht genutzt wurde. Danach schlichen sich bei der Heimelf so nach und nach einige Fehler in der Abwehr ein. Vor allem das klein-klein in der Abwehr – man wollte zu viel spielerisch lösen statt mit einem klaren Schlag die Gefahr beseitigen –sorgte immer mehr für gefährliche Situationen in der Defensive. Lohn dafür war die 56. Spielminute, als der SV U einen Fehler zum Ausgleich nutzen konnte. Die Gäste bekamen nun Oberwasser und fuhren immer wieder gefährliche Angriffe, die zum Glück für die SG aber nicht konsequent zu Ende spielten. Und auch jetzt gab es durch das Passspiel in der Abwehr immer wieder haarsträubende Szenen, die die Nerven der Zuschauer, wenn sie denn nicht aus Kobern kamen, die Haare zu Berge stehen ließen. Man bettelte fast schon um das 1:2. Doch schließlich blieb es beim 1:1, einem Ergebnis, das auf Grund der unterschiedlichen Halbzeiten durchaus in Ordnung geht.
Es spielten: Pascal Keul, Tobias Arens, Niklas Pistono, Andre Friedrich (88. Nils Kräf), Raphael Hennings, Mike Czarneta, Tobias Jung, Marco Zimmermann, Sebastian Lechner (81. Andre Sauer), Stefan Baulig, Dominik Maurer (65. Philipp Schuster).
SG II - FC Urbar 2:1 (0:1)
Da ist er endlich, der erste Sieg der SG II in dieser Saison. Allerdings musste man auch diesmal wieder ein frühes Gegentor hinnehmen, gingen doch die Gäste nach 7 Minuten mit 1:0 in Führung. Als Urbar kurze Zeit später mit einem Lattenschuss Pech hatte und die Partie auch weitestgehend dominierte, schienen die 3 Punkte weit weg zu sein. Dazu kam noch, dass sich Max Wolf nach 30 Minuten verletzte und ausgewechselt werden musste. So nach und nach gestaltete die SG das Spiel aber offener, doch es blieb beim knappen Pausenrückstand.
Die 2. Halbzeit sah dann eine sehr engagierte SG. Man machte nun richtig Druck, sodass Urbar kaum noch ins Spiel kam. Doch das Pech blieb der Heimelf treu, denn in der 61. Spielminute krachte ein Hammer von Robin Thillmann nur an die Latte des gegnerischen Tores. Die SG öffnete nun die Abwehr, was den Gästen nun die ein oder andere Konterchance bescherte. Doch der sichere Torhüter Philip Kayser, meisterte alle Prüfungen hervorragend. Dann kamen die entscheidenden 4 Minuten. In der 77. Spielminute war es Philipp Volk, der eine Flanke von Stephan Wagener volley ins Netz hämmerte. Und gerade einmal 3 Minuten später sorgte Vinzent Kock auf Vorlage von Philipp Volk für den 2:1 – Siegtreffer und belohnte so seine Mannschaft für eine starke Leitung.
Es spielten: Filip Kayser, Felix Jung (72. Vincent Kock), Philipp Mader, Florian Benkenstein, Max Wolf (30. Fabian Bilo), Robin Thillmann, Matthias Schoor (46. Philipp Volk), Jonah Faulhaber, Stephan Wagener, Marco Fetz, Felix Luft.
SG Rheindörfer II - SG III 0:3 (0:2)
SG III - BSV Weißenthurm II 5:0 (2:0)
Boomgaarden-Festival binnen 4 Tagen!
So langsam wird es unheimlich mit der SG III. Am vergangenen Mittwoch spielte sie bei der Reserve der SG Rheindörfer und gewann dort glatt mit 3:0. Vor allem in der ersten Halbzeit kontrollierte man Ball und Gegner und konnte auch nach 20 Minuten mit 1:0 durch Sören Boomgaarden mit 1:0 in Führung gehen. Der gleiche Spieler nutzte dann 6 Minuten vor der Pause einen Fehler der Gastgeber zum Halbzeitstand von 2:0.
In der 2. Halbzeit waren gerade einmal 5 Minuten gespielt, da sorgte Tobi Weber mit dem 3:0 praktisch für die Vorentscheidung. Die SG machte nun nicht mehr als nötig und lies die Elf vom Rhein weiterhin nicht ins Spiel kommen. Man spielte, man kann fast schon sagen, routiniert und souverän das Spiel zu Ende und schaffte so einen weiteren Auswärtssieg.
Es spielten: Johannes Schmitz, Jeremias Koch, Tobias Weber, Andreas Römer, Christian Schäfer, Jan Olaf Boomgaarden, Sebastian Schmidt (60. Janik Köhler), Konstantin Schmitz, Daniel Fislage (60. Rene Eimuth), Benedikt Koch, Sören Boomgaarden (70. Tobias Bilo).
Am vergangenen Samstag hatte man dann die Reserve des BSV Weißenthurm zu Gast.
Und die bekam von der SG eine wahre Lehrstunde erteilt. Sören Boomgaarden brachte die SG per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 17. und 44. Minute vollstreckte. Mit dieser Führung ging es auch in die Kabine.
Die 2. Halbzeit begann ähnlich wie die bei der SG Rheindörfer, denn in der 57. Spielminute war es wieder Tobi Weber, der mit seinem 3:0 für die Vorentscheidung in diesem Spiel sorgte. Doch diesmal hatte die Heimelf nicht genug. Man setzte die bemitleidenswerten Gäste weiter unter Druck. Und so sorgten schließlich Christoph Berens in Minute 63 und Jan Olaf Boomgaarden (68.) für den auch in dieser Höhe verdienten Erfolg für die SG.
Fazit: 4 Spiele – 4 Siege, dazu erst ein Gegentor bei einem Torverhältnis von 13:1, das hat schon was. Aber es wird keiner übermütig. Dafür wird das Trainerteam schon sorgen, zumal jetzt mit Bassenheim ein richtiger Kracher auf einen wartet.
Es spielten: Johannes Schmitz, Konstantin Schmitz, Tobias Weber, Christian Schäfer, Jan Olaf Boomgaarden, Sebastian Schmidt, Jens Weber (57. Christoph Berens), Christoph Dinger, Daniel Fislage, (65. Rene Eimuth), Dennis Philippsen (57. Tobias Bilo), Sören Boomgaarden.
Vorschau:
Diesmal war es das Spiel der SG I in Rot-Weiß, das vom vergangenen Samstag auf Dienstag, 22.10. verlegt wurde.
Am kommenden Sonntag, dem 22.9. empfängt die SG I den VfR Koblenz, der für alle überraschend sehr schwach in die Meisterschaft gestartet ist (1 Unentschieden), ehe er am vergangenen Wochenende den SC Vallendar mit 6:2 nach Hause schickte. Hier könnte zwar ein Sieg für die SG im Bereich des Möglichen sein. Aber Vorsicht ist geboten! Spielbeginn ist um 14.30 Uhr in Lay (?).
Die SG II empfängt am 22.9. in Lay (?) den Tabellensiebten RW Lahnstein. Spielbeginn: 11.00 Uhr.
Die SG III muss binnen 5 Tagen gleich 2 Spitzenspiele bestreiten. Am Sonntag fährt sie zum FC Bassenheim (SG Zweiter, Bassenheim nach der ersten Saisonniederlage Fünfter). Hier steht ihr die wohl schwerste Aufgabe der bisherigen Saison bevor. Aber ihr ist alles zuzutrauen. Anpfiff: 14.30 Uhr. 4 Tage später, nämlich am Donnerstag, dem 26.09., empfängt sie in Lay (?) die SG Rhens III, zurzeit Vierter. Spielbeginn: 19.30 Uhr.
Bericht von den Pokalspielen folgen in der Ausgabe der nächsten Woche.
Wichtig! Aus gegebenen Anlass: Bitte vor dem Besuch eines SG-Spiels im fussball.de prüfen, ob Örtlichkeit und Uhrzeit noch stimmen.
FC Horchheim - SG I 3:2 (2:1)
SG I - SV Untermosel abgesagt
Nach der Niederlage in Niederwerth stellte sich vor den beiden schweren Spielen in Horchheim und gegen den SV U die Frage: Welche Mannschaft der SG spielt, die gegen den Anadolu oder die in Niederwert? Die Antwort: Vom Spiel in Horchheim (das gegen den SV U hat sich ja erledigt) lohnt sich ein Spielbericht kaum. Die ersten 15 Minuten waren ok. Hier gelang der SG auch in der 10. das 1:0 durch einen schönen Volleyschuss von Marco Zimmermann. Danach raubten 4 Dinge der SG irgendwie den Nerv: ein körperlich starker Gegner, starker Wind, ein staubiger Platz und so nach und nach ein immer mehr den Überblick verlierender Schiedsrichter, der schlicht und ergreifend zu viel diskutierte. Und nach dem überraschenden 1:1 – Ausgleich nach 22 Minuten verlor die SG immer mehr den Faden. Horchheim nutzte dies aus und ging nach 34 Minuten sogar mit 2:1 in Führung. Dies war auch der Pausenstand.
Die 2. Halbzeit fasst man besser in Stichworten zusammen: 1 rote Karten für die SG, zwei gelb-rote, davon aber nur eine für einen Spieler, und einmal rot für Horchheim, ein Abseitstor zum 3:1 (62) für die Heimelf, ein Lattenschuss in der 90. für die SG und in der 94. das 2:3 durch Niki Pistono.
Fazit: Eine insgesamt doch sehr enttäuschende Leistung der SG. Wahrscheinlich ist das Koberner Trainerteam relativ entspannt in Erwartung des Derbys nach Hause gefahren.
Es spielten: Philipp Jung, Adrian Wendels, Andre Sauer, Kenny Kissel, Tobias Jung, Philipp Schuster, Christopher Fetz, Max Modigell (59. Niklas Pistono), Marco Zimmermann (75. Sebastian Otto), Dominik Maurer, Marius Haas (47. Stefan Baulig).
Das Lokalderby gegen den SV U fiel leider den schlechten Platzverhältnissen auf Grund des Dauerregens zum Opfer.
SG II - FC Metternich 1:5 (0:4)
3 Spiele – 3 Niederlagen, dies ist die nicht gerade erfreuliche Bilanz der SG II. Allerdings: Die Niederlagen fing man sich gegen die Teams von den Rheindorfern, von Niederberg und von Metternich ein. Und die liegen zurzeit auf den Tabellenplätzen 2, 5 und 3. Die Punkte müssen gegen andere Teams geholt werden.
Auf dem schwer bespielbaren Platz in Lay dominierte in der 1. Halbzeit ganz klar die Gäste, die in regelmäßigen Abstanden 4 Tore zur klaren Pausenführung erzielen konnten.
Die 2. Halbzeit konnte man denn, wenn man so will ausgeglichen, gestalten. Stephan Wagener verkürzte in der 53. Spielminute auf 1:4, doch der Gast machte mit dem 5:1 17 Minuten vor dem Schlusspfiff den Deckel zu.
Es spielten: Alexander Kreuser, Felix Jung, Philipp Mader, Florian Benkenstein, Robin Thillmann, Leon Schneider (46. Matthias Schoor), Luka Mate Pooschen, Stephan Wagener, Marco Fetz (41. Fabian Bilo), Hendrik Kiefer, Felix Luft (75. Jan Koch).
SG Rheindörfer II - SG III verlegt
Das Spiel der SG III wurde kurzfristig auf vergangenen Mittwoch, dem 11.9. verlegt.
Vorschau:
Bereits am kommenden Samstag, dem 14.9., muss die SG I bei Rot-Weiß Koblenz, zurzeit Tabellenfünfter, antreten. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr auf dem Hartplatz am Oberwerth.
Nach dem Spiel am vergangenen Donnerstag gegen den FC Urbar hat die SG II am kommenden Wochenende spielfrei.
Die SG III empfängt am kommenden Samstag um 18.30 Uhr in Lay den Tabellenelften BSV Weißenthurm II. Hoffen wir auf ein neues Abenteuer.
Ein Hinweis: Bitte vor dem Besuch eines der SG-Spiele im fussball.de prüfen, ob Örtlichkeit und Uhrzeit noch stimmen. Es gab schon kurzfristige Änderungen.
Zum Bild von Dome Schmitz: Die SG stellt sich vor. Hier die SG III in den Trikots der Sponsoren, Rechtsanwälte Klinge I Hess: Oben v.l.: Christoph Berens, Tobias Weber, Rene Eimuth, Marco Rohleder, Sören Boomgaarden, Jan- Olaf Boomgaarden. Mitte v.l.: Dennis Philippsen, Christoph Dinger, Jens Weber, Andreas Römer, Taher Eddin, Tim Flöck, Lukas Hain, Michael Kiefer. Unten v.l.: Sven Klütsch, Sebastian Schmidt, Johannes Schmitz, Philipp Wambach, Christian Schäfer, Jeremias Koch.
MSG Moselbogen/Fußball/D-Juniorinnen Kreisklasse
Zwei Spiele, vier Punkte
Die D-Juniorinnen siegen mit 5:2 gegen Herresbach
KO-Lay. Ein erfolgreicher Start in die neue Saison ist den D-Juniorinnen der MSG Moselbogen gelungen, denn am 1. Spieltag wurde die MSG Herresbach mit 5:2 besiegt. Das Ergebnis hört sich jedoch klarer an, als es dem Spielverlauf über lange Zeit entsprach. Die Gastgeberinnen gingen zwar in der 17. Minute durch Alvin Chalaf in Führung, mussten aber bis zur Halbzeit den Ausgleich und nach Wiederanpfiff sogar einen 1:2-Rückstand hinnehmen, beide Treffer erzielt durch die gegnerische Spielführerin Jil Malin Schuck. Anschließend waren aber nur noch die heimischen Mädchen am Drücker und es gab Torchancen im Minutentakt. Zwangsläufig fiel das 2:2 von Vanessa Ademoye und dann schlug die große Stunde, oder besser gesagt, die großen fünf Minuten von Giulia Fioretti. Zwischen der 45. und 50. Minute gelang ihr ein Dreierpack, der ihrem Team einen 5:2-Sieg und die ersten drei Punkte zum Saisonauftakt bescherte. Ein verdienter Erfolg in einem über lange Zeit recht offenen Spiel.
Das zweite Match bei der SG Andernach 99 ging torlos zu Ende. Nach diesem Remis belegt die MSG den 2. Tabellenplatz hinter dem SV Rübenach. Das nächste Spiel findet am Sonntag, 15.9., um 11:00 Uhr in Lay gegen MSG Eifelhöhe Kaisersesch statt.
MSG Moselbogen: Sahena Großstück, Leona Dorschner, Lena Born, Giulia Fioretti, Vanessa Ademoye, Denise Josephine Kowalzick, Alvin Chalaf, Sophie Senf, Emilia Freialdenhoven, Maria Freialdenhoven, Maya Erhard
August 2019
SG Moseltal
Meistschaftsrunde A-Klasse Koblenz
SV Niederwerth - SG I 2:1 (1:0) Im ersten Auswärtsspiel der Saison musste die SG I eine verdiente Niederlage hinnehmen. Die erste Hälfte verlief noch zufriedenstellend. In einem offenen Spiel hatte die SG mehr Ballkontrolle, doch man hatte leider Pech. Zum einen musste Mike Czarneta bereits nach 19 Minuten verletzt ausgewechselt werden. Danach hatte die SG gleich drei gute Möglichkeiten, doch konnte man diese nicht nutzen. Und zu guter oder besser schlechter letzt gelang der Heimelf nach 34 Spielminuten mit dem ersten Schuss gleich das 1:0. Und dies war auch der Halbzeitstand, der durchaus etwas glücklich für Niederwerth war.
Die 2. Halbzeit sah dann anfangs eine klar überlegen Heimelf. Irgendwie war die SG nicht richtig aus der Kabine gekommen. Und als die Gastgeber nach 57. Spielminuten auf 2:0 erhöhen konnten, schien die Partie entschieden. Symptomatisch für das Spiel der Moselaner war die 60. Minute: Einen Freistoß von Tobi Jung lies der Torhüter der Heimelf nur abklatschen, doch die SG traf danach leider das leere Tor nicht. Dies hätte der Partie noch eine Wende geben können. Doch nun schien ein 3:0 wahrscheinlicher als ein 1:2. Erst in den letzten 10 Minuten besann man sich auf SG-Seite auf die eigenen Fähigkeiten. Nun – warum eigentlich nicht früher – machten man richtig Druck, sodass die Abwehr der Heimelf anfing zu schwimmen. Und als Marco Zimmermann in der 88. Minute auf 1:2 verkürzen konnte, schien sogar ein Punktgewinn möglich. Doch schließlich blieb es beim 1:2.
Fazit: In Niederwerth stand zwar fast die gleiche Mannschaft wie gegen Anadolu auf dem Rasen, die Leistung allerdings war eine andere. Bis auf einige Ausreiser enttäuschte man und muss jetzt aufpassen, dass man in den Spielen in Horchheim und gegen den SV Untermosel nicht den Anschluss an die Spitze verliert. Aber vielleicht war dies ja schon das schwache Spiel, das jede Mannschaft mal in einer Saison hat.
Es spielten: Philipp Jung, Adrian Wendels, Mike Czarneta (19. Andre Sauer), Niklas Pistono, Sebastian Lechner (62. Stefan Baulig), Kenny Kissel, Tobias Jung, Philipp Schuster (50. Christopher Fetz), Marco Zimmermann, Dominik Maurer, Marius Haas.
Meisterschaftsrunde B-Klasse Koblenz
TuS Niederberg - SG II 5:0 (2:0)
Nach der Heimschlappe gegen die SG Rheindörfer wollte die SG II diese schwache Leistung vergessen lassen. Dies gelang dann fast in der ersten Halbzeit. Leider musste man in der 39. und in der 41. Spielminute zwei Treffer zum Pausenstand von 0:2 hinnehmen.
Mit Beginn der 2. Halbzeit wollte man versuchen, dem Spiel noch eine Wende geben zu können. Doch mit dem 0:3 in der 49. Minute war dies alles Makulatur. Die Gastgeber kontrollierten nun Ball und Gegner und erhöhten schließlich in den Minuten 69 und 79 auf den Endstand von 0:5.
Fazit: Lange mitgehalten, dann kam es noch knüppeldick. Aber die Punkte müssen gegen andere Teams geholt werden und nicht gegen die letzten zwei, die mit von der Tabellenspitze grüßen.
Es spielten: Alexander Kreuser, Fabian Bilo, Philipp Mader, Florian Benkenstein, Max Wolf (46. Luka Mate Pooschen), Robin Thillmann, Leon Schneider (43. Stephan Wagener), Marco Fetz, Hendrik Kiefer, Philipp Volk (81. Jonah Faulhaber), Felix Luft.
Meisterschaftsrunde D-Klasse Koblenz
TuS Kettig III - SG III 1:4 (0:2)
2. Spiel – 2. Sieg! Die SG III überrascht weiter sehr positiv, konnte sie doch das Spiel in Kettig klar gewinnen. Nach nervösem Beginn ohne große Höhepunkte fasste sich Sören Boomgaarden ein Herz, startetet ein Solo von der Mittellinie und bediente perfekt Dennis Philippsen, der zum 1:0 einschießen konnte. Dies schien auch der Pausenstand zu sein. Aber denkste. Dann als sich in der 2. Minute der Nachspielzeit gleich 4 Kettiger nicht einig waren, wer den Ball wegschlagen sollte, bedankte sich Sören Boomgaarden und sorgte für das 2:0.
In den zweiten 45 Minuten waren gerade einmal 5 Minuten gespielt, da hätte es nach einem Faul im SG-Strafraum eigentlich Elfmeter für die Heimelf geben müssen. Doch zum Glück für die SG pfiff der Schiri nicht. Kettig drängte nun auf den Anschlusstreffer, doch das Tor machte erneut die SG. Nach dem Motto, was mein Bruder kann, das kann ich auch, startete Jan Olaf Boomgaarden in der 69. Spielminute ein tolles Solo und schloss es mit dem 3:0 ab. Drei Minuten später konnte Kettig auf 1:3 verkürzen. Der Druck wurde nun noch stärker. Doch die SG wackelte nur kurz, riss sich dann aber wieder zusammen. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann erneut Jan Olaf Boomgaarden, der in der 87. Spielminute mit einem Elfmeter für den Endstand von 4:1 sorgte.
Fazit: 2 Spiele – 6 Punkte – Tabellenplatz 4 punktgleich mit dem Zweiten: Dies hätte wohl nicht jeder der 3. Mannschaft zugetraut. Aber sie spielt recht souverän, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und hat damit Erfolg.
Es kamen zum Einsatz: Johannes Schmitz, Jeremias Koch, Lukas Hain, Andreas Römer, Christian Schäfer, Jan Olaf Boomgaarden, Benedikt Koch, Tim Flöck, Dennis Philipsen, Jens Weber, Sören Boomgaarden, Philipp Wambach, Daniel Fislage, Rene Eimuth.
Vorschau:
Nach dem Spiel der SG I in Horchheim am vergangenen Mittwoch – Bericht folgt – kommt es am kommenden Sonntag, dem 1.9., zum Lokalderby gegen den SV Untermosel. Der SV U liegt mit 6 Punkten auf Platz 5 der Tabelle. So sollten die Punkte schon in Lay bleiben, allerdings wird es sicherlich nicht einfach. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr in Lay.
Binnen 5 Tagen bestreitet die SG II gleich 2 Heimspiele. Am kommenden Sonntag empfängt sie um 11.00 Uhr mit dem FC Metternich den gegenwärtigen Tabellenachten. Am Donnerstag, dem 12.9., ist dann um 19.30 Uhr der noch punktlose FC Urbar zu Gast. In diesen beiden Spielen hofft man, endlich die ersten Punkte einzufahren. Beide Spiele finden laut Plan in Lay statt.
Die so erfolgreiche SG III spielt am Sonntag um 11.00 Uhr bei der SG Rheindörfer II, zurzeit mit 1 Punkt Tabellenzehnter. Vielleicht gelingt es ja wieder, etwas Zählbares mit an die Mosel zu holen.
Ein Hinweis: Bitte vor dem Besuch eines der SG-Spiele im fussball.de prüfen, ob Örtlichkeit und Uhrzeit noch stimmen. Es gab schon kurzfristige Änderungen.
Meistschaftsrunde A-Klasse Koblenz
SG I - SV Anadolu Spor Koblenz 2:1 (1:0)
Nun läuft sie endlich wieder, die neue Fußballsaison! Und sie begann in Lay vor gut 100 Zuschauern, vielleicht etwas wenig bei 3 Dörfern und zum Saisonstart. Aber es war ja auch sehr heiß. Dabei empfing die SG I den Absteiger aus der Bezirksliga, den SV Anadolu Spor. Und von Beginn an zeigten beide Mannschaften ein flottes und gutes Spiel. Die erste Chance hatte die SG, die aber genauso vom Torhüter verhindert wurde wie auf der Gegenseite in der 18. Minute die Möglichleiten vom Gast. Hier war Philipp Jung im Tor 2 mal auf dem Posten. Auffallend: Während die SG es mehr mit spielerischen Mitteln versuchte, bevorzugte Anadolu das Spiel mit langen Bällen. Riesendussel hatte die SG dann in der 20. Spielminute. Nach einem gut abgewehrten Schuss gab es Eckball für die Heimelf. Daraus, nach einem Eckball der SG (!), entwickelte sich ein ganz gefährlicher Konter. Und bei dessen Abschluss schaffte es ein Anadoluakteur, den Ball aus 7 Metern, vor dem leeren Tor stehend, an die Latte des SG-Tores zu hämmern. Das hätte das 0:1 sein müssen. Diesen Schock mussten wohl beide Seiten erst verkraften, denn das Spiel plätscherte nun ohne große Höhepunkte dahin. Als sich alles schon auf ein torloses Unentschieden zur Pause einstellte, kam die 44. Spielminute. Philipp Schuster bediente mit einer Superflanke Marius Haas. Und dieser erzielte ganz überlegt das 1:0, was auch den Pausenstand bedeutete.
Die 2. Halbzeit begann die SG nach einem starken Angriff gleich mit einem Tor, doch leider war es abseits. Dieses 2:0 fiel dann in der 53. Spielminute, als Niki Pistono nach einem Eckball herrlich per Kopf vollendete. Als man kurz danach die Chance zum 3:0 vergab, wurden die Gäste immer stärker. Und als sie nach 64 Spielminute sogar auf 1:2 verkürzen konnten, war jedem klar, dass es nun noch lange 26 Minuten werden sollten. Allerdings schwächte sich Anadolu nach 77 Minuten nach einer roten Karte selbst, sodass die SG wieder alles so nach und nach in den Griff bekam. Als die SG 7 Minuten vor dem Abpfiff erneute eine klare Chance liegen lies, hoffte man innständig, dass sich dies nicht noch rächen sollte. Und in der 85. Spielminute sah es fast danach aus, als der Gast einen Freistoß zugesprochen bekam. Doch Philipp Jung im Tor der SG rettete wie einer Wahnsinnsparade den Sieg. Als der letzte Angriff der SG in der 94. Spielminute am Pfosten endete, sorgte der Schlusspfiff des sehr guten Schiedsrichters schließlich für großen Jubel in Lay.
Besonders erwähnenswert: Beim Warmlaufen trugen alle Spieler der SG Trikots mit der Nummer 11, der Trikotnummer des verletzten Steffen Pistono, mit der Aufschrift „gute Besserung, Steffen“. Einen klasse Geste, der sich jeder in den Vereinen anschließt!
Es spielten: Philipp Jung, Christopher Fetz (79. Sebastian Otto), Niklas Pistono, Andre Friedrich, Sebastian Lechner (72. Andre Sauer), Kenny Kissel, Tobias Jung, Tobias Arens, Philipp Schuster (46. Marco Zimmermann), Dominik Maurer, Marius Haas.