Oktober 2020
SG Moseltal/Fußball/Kreisligen A und B Koblenz
8. Spieltag
Boomgaarden und Kreuser schlagen wieder zu
Die zweite Mannschaft besiegt die Untermosel-Reserve – SG I ohne Punkte
Vor Wochenfrist hatte die erste Mannschaft das Derby gegen den SV Untermosel verloren. Besser machte es die Zweite, denn sie gewann gegen die Reserve des SVU mit 3:1. Die Erste verlor erneut, jetzt 0:2 beim VfR Koblenz.
Dieblich. Es war B-Liga-Derby-Time an der Untermosel, fast 100 Zuschauern hatten sich am Samstagabend auf dem Dieblicher Sportgelände eingefunden. Eingedenk der Niederlage ihrer ersten Mannschaft gegen den SVU hatte die Zweite gegen die Zweite des gleichen Vereins etwas gutzumachen, und das gelang ihr acht Tage später auf beeindruckende Weise. Von Beginn an übernahm sie das Kommando, machte Tempo und legte sehenswerte Kombinationen auf den Platz. Nach 20 Minuten schlug sich das dann auch zählbar nieder, Leon Schneider brachte die Platzherren mit einem Schuss aus kurzer Distanz in Führung. Es gab noch einige Möglichkeiten vor der Pause, den Vorsprung auszubauen, aber das gelang noch nicht.
In der 57. Minute war es aber soweit. Jan Olaf Boomgaarden hatte Maß genommen und mit einem harten Linksschuss ins kurze Eck seinen fünften Saisontreffer und den zweiten für die SG in diesem Spiel erzielt. Für das 3:0 sorgte der nächste Torschütze vom Dienst, Alexander Kreuser, der das Leder aus 16 Metern abgebrüht in den Torwinkel schlenzte. Der Ehrentreffer für den SVU gelang Philipp Schäfer in der Nachspielzeit.
„Die Jungs haben ein tolles Spiel gemacht“, bilanzierte der 2. Vorsitzende des FSV Dieblich, Frank Dirschus, „ es war großartig, wie sie sich in das Derby reingekniet haben. Selbst wenn sie am kommenden Sonntag beim Spitzenreiter in Lahnstein wieder krasse Außenseiter sind, sollte es mit der heutigen Einstellung dort besser laufen, als unter ähnlichen Vorzeichen zuletzt in Urbar.“
SG Moseltal II: Johannes Schmitz, Christoph Dinger, Fabian Bilo, Philipp Mader, Robin Thillmann, Leon Schneider (66. Jonah Faulhaber), Jan Olaf Boomgaarden, Alexander Kreuser (80. Matthias Schoor), Maximilian Kullak (55. Benedikt Koch), Sebastian Lechner (72. Vinzent Kock), Felix Luft
VfR Koblenz - SG Moseltal 2:0 (0:0)
KO-Karthause. Ein permanentes Auf und Ab hat die Saison in der A-Liga bislang für die erste Mannschaft in petto gehabt. Zum Auftakt zwei Niederlagen, danach drei Siege und dann wieder zwei Mal ohne Punkte – man darf gespannt sein, wie es im nächsten Spiel gegen den TV Vallendar laufen wird. Die Party gegen den VfR Koblenz wurde in der zweiten Halbzeit entschieden. Die Tore von Dominik Steinbacher (48.) und Leonard Schwarz (67.) sorgten für einen verdienten Erfolg der Gastgeber.
SG Moseltal: Philipp Jung, Christopher Fetz, Arne Friedrich (65. Robin Kissel), Raphael Henning (26. Niklas Pistono), Marco Zimmermann, Michael Fechner, Stefan Baulig (73. Sebastian Otto), Kenny Kissel, Tobias Arens, Marius Haas, Max Modigell
7. Spieltag
Rote Karten für die Trainer
SG unterliegt im Derby gegen den SV Untermosel - Zweite verliert zweistellig
In einem hart umkämpften und zum Schluss sogar ruppig geführten Spiel musste sich die SG Moseltal dem SV Untermosel mit 0:1 geschlagen geben. Ganz heftig wurde es für die zweite Mannschaft, die in Urbar zweistellig unter die Räder kam.
KO-Lay. Vor rund 160 Zuschauern fand ein Freitagabend-Derby, das es in sich hatte. Wie immer in solchen Spielen war die Anspannung bei allen Beteiligten um einiges höher, als es sonst üblich ist, und das zeigte sich sowohl an den Seitenlinien als auch auf dem Platz. Dort übernahmen die Gäste schnell das Kommando, und zwar nicht, weil sie besser spielten, sondern weil sie durchgehend präsenter und aggressiver zu Werke gingen. Während die SG-Defensive noch gut dagegen hielt, waren Mittelfeld und Angriff zu oft zu zögerlich, um für Entlastung zu sorgen. Folgerichtig gelang dem SVU nach einem Fehlpass in den Moseltaler Reihen der verdiente Führungstreffer durch Dominic Sevenich kurz vor dem Pausenpfiff.
Die Heimmannschaft kam aus den Kabinen mit dem Vorsatz, mehr Gegenwehr zu leisten, und das gelang ihr auch. Zu zwingenden Torchancen kam sie aber nicht. Mit zunehmender Dauer wurde die Partie immer ruppiger, zwischen der 55. und 68. Minute gab es drei Mal gelb für den SVU und zwei Mal für die SG. Mit seiner gelb-roten Karte (70.) leitete SVU-Senior Tobias Wirtz eine turbulente Schlussphase ein, aber auch aus dem Überzahlspiel konnten die Gastgeber keinen Nutzen ziehen. Im Gegenteil, die besseren Möglichkeiten hatten die Gäste, die bei Kontern jeweils nur das Aluminium trafen. In der Nachspielzeit beobachtete Schiedsrichter Mück dann noch ein verbales Scharmützel zwischen den Trainern, worauf er sie mit roten Karten bedachte und damit für den Rest des Spiels außer Gefecht setzte. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend, am Ergebnis änderte sich aber nichts.
SG Moseltal: Philipp Jung, Andre Sauer, Niklas Pistono, Christopher Fetz (46. Tobias Jung), Andre Friedrich (79. Sebastian Lechner), Marius Haas, Raphael Henning, Manuel Bleser (58. Stefan Baulig), Robin Kissel (60. Tobias Arens), Michael Fechner, Kenny Kissel
FC Urbar - SG Moseltal II 11:1 (5:0)
KO-Urbar. Richtig böse hat es die zweite Mannschaft beim Spitzenreiter in Urbar erwischt. Elf Mal klingelte es im eigenen Kasten, und für eine minimale Ergebniskosmetik konnte lediglich Torjäger Alexander Kreuser sorgen, der mit seinem sechsten Saisontreffer das einzige Moseltal-Tor erzielte.
SG Moseltal II: Nicolas Schwab (Filip Kayser), Fabian Bilo (54. Benedikt Koch), Philipp Mader, Florian Benkenstein, Robin Thillmann, Christian Braun (72. Matthias Schoor), Jan Olaf Boomgaarden, Stephan Wagener, Maximilian Kullack, Alexander Kreuser (71. Vinzent Kock), Felix Luft
JSG Moseltal/C-Junioren
Aufstieg in die Leistungsklasse!
KO-Lay/Dieblich. Die C-Junioren der JSG Moseltal sind in die Leistungsklasse aufgestiegen. In den fünf Qualifikationsspielen fuhr die Mannschaft Siege gegen die JSG Kettig (9:1), TuS RW Koblenz III (4:0), JSG Niederwerth II (4:0), die JSG Kannenbäcker Höhr-Grenzhausen II (7:1) und den VfR Koblenz (4:0) ein und belegte klar den 1. Platz.
Begonnen hatte die Saison mit der ersten Runde im Rheinlandpokal und einem 4:2-Sieg gegen die JSG Maifeld. In der zweiten Runde setzte man noch vier Tore drauf und gewann gegen die JSG Rheinböllen mit 8:2. Am 4. November geht es in Runde 3 bei der JSG Mendig weiter. Anstoß in Mendig ist um 18:45 Uhr.
SG Moseltal/Fußball/Kreisligen A und B Koblenz
6. Spieltag
Horchheim macht das Spiel und die SG die Tore
Keeper Philipp Jung beim 5:2-Sieg überragend – SG II gewinnt 4:1 gegen Moselland
Aller guten Dinge sind drei und darüber darf sich die SG Moseltal freuen, denn mit dem dritten Sieg in Folge geht es weiter nach oben. Auch die zweite Mannschaft hat drei Punkte gewonnen und sich im Mittelfeld der B-Liga angesiedelt.
KO-Horchheim. Einen weiteren Schritt nach vorn hat die SG beim FC Horchheim gemacht. Obwohl es anfangs nicht danach aussah, wie am Sonntag zuvor gegen Weitersburg rappelte es früh in der eigenen Kiste. Yannick Seifert hatte schon nach 11 Minuten die Horchheimer Führung erzielt. Und genau wie in der Vorwoche dauerte es eine halbe Stunde, ehe der Ausgleich durch Marco Zimmermann fiel. Das war eine Initialzündung, denn bis dahin waren die Platzherren am Drücker gewesen, aber ein ums andere Mal am exzellenten SG-Schlussmann Philipp Jung gescheitert. Dessen Kameraden gelangen nun noch zwei unerwartete Kunststücke direkt vor dem Pausenpfiff, zum einen Marius Haas nach einer sehenswerten Einzelleistung und der Führung in der 45. Minute und zum anderen Zimmermann mit seinem zweiten Treffer in der Nachspielzeit.
Die Gastgeber waren auch in der 2. Halbzeit die tonangebende Mannschaft, doch es gelang ihnen einfach nicht, Jung zu überwinden und das Leder an ihm vorbei ins Netz zu befördern. Bis zur 83. Minute, als Schiedsrichter Schmidt einen Strafstoß pfiff und Olav Zimmermann den zum 2:3-Anschluss verwandelte. Jetzt hätte es noch einmal spannend werden können, wäre da nicht Max Modigell gewesen, der unmittelbar darauf von Manuel Bleser bedient wurde und den alten Abstand wieder herstellte. Die letzte Parallele zur Vorwoche war dann der Schlusspunkt zum 2:5, der wieder von Sebastian Otto nach toller Vorarbeit von Tobias Jung gesetzt wurde.
„Das war ein effektiver Auftritt“, so Abteilungsleiter Christian Schäfer, „wir haben unsere Chancen in Tore umgemünzt und hinten die starke Horchheimer Offensive weitgehend ausgebremst. Man hat gesehen, dass wir über einen qualitativ gut besetzten und ausgeglichenen Kader verfügen, das war auch bei den Einwechslungen zu erkennen. Jetzt freuen wir uns auf das kommende Derby gegen den SV Untermosel.“ Das findet am Freitag, 16. Oktober, um 19:30 Uhr in Lay statt.
SG Moseltal: Philipp Jung, Max Modigell, Andre Sauer, Niklas Pistono (54. Christopher Fetz), Marius Haas (75. Sebastian Otto), Raphael Henning, Manuel Bleser, Marco Zimmermann (61. Tobias Jung), Michael Fechner, Stefan Baulig, Kenny Kissel
SG Moseltal II – Spfr. Moselland 4:1 (2:0)
Niederfell. Auch die zweite Mannschaft ist auf einem guten Weg. Ihr gelang ein ungefährdeter Sieg gegen Moselland. Alexander Kreuser hatte zwei Tore zur Pausenführung erzielt, die Christian Braun und Jan Olaf Boomgaarden bis zur 87. Minute auf 4:0 ausbauten. Der Ehrentreffer für die Gäste gelang Mario Weiss in der Nachspielzeit.
SG Moseltal II: Nicolas Schwab, Christoph Dinger, Fabian Bilo, Philipp Mader, Robin Thillmann, Christian Braun (78. Vinzent Immig), Jan Olaf Boomgaarden, Stephan Wagener (68. Jonah Faulhaber), Maximilian Kullack, Alexander Kreuser (82. Matthias Schoor), Felix Luft (81. Benedikt Koch)
Nächstes Spiel: So., 18. Oktober, um 14:30 Uhr beim FC Urbar
5. Spieltag
Wieder ein 3:2 daheim
SG I siegt gegen Weitersburg – Die zweite Mannschaft verliert in Mülhofen
Nach dem 3:2 gegen Bendorf-Sayn gelang der ersten Mannschaft am vergangenen Sonntag der nächste Heimsieg. Mit dem gleichen Ergebnis wurde auch der SV Weitersburg geschlagen. Die SG II verlor in Mülhofen 4:1.
KO-Lay. Vor der stattlichen Kulisse von 150 Zuschauern fand die Partie zwischen der SG Moseltal und dem SV Weitersburg statt. Was die Unterstützung außerhalb des Platzes betraf, da waren die Gäste gleich im Vorteil, denn sie hatten weit mehr Fans mitgebracht, als den Platzherren zur Verfügung standen. Offenbar übertrug sich das auf die Mannschaft, denn es waren noch keine 10 Minuten gespielt, da ging sie schon durch Ahmet Akbulut in Führung. Der hätte nach einer halben Stunde auf 0:2 erhöhen können, scheiterte aber am glänzend reagierenden SG-Keeper Pascal Keul. Ein Signal für seine Mitspieler, denn danach legten auch die einen Gang zu. Mit der Folge, dass nicht nur der Ausgleich durch Spielführer Kenny Kissel per Kopf gelang, sondern kurz darauf sogar das 2:1 von Stefan Baulig mit einem Linksschuss aus kurzer Distanz. Vor der Pause wurde Marius Haas im Gästestrafraum noch elfmeterreif zu Fall gebracht, aber der Pfiff des Unparteiischen blieb aus.
Auch in der zweiten Halbzeit erwischten die Spieler von der Rheinhöhe den besseren Start. Es waren wieder gerade mal 10 Minuten verstrichen, als Michael Ahnen einen von Lucas Schmidt uneigennützig servierten Querpass zum 2:2 ins Netz schieben konnte. Und jetzt ging es Schlag auf Schlag, zwar nicht, was weitere Tore betraf, aber die Chancen dazu wechselten im Minutentakt. Die Schlussmänner auf beiden Seiten hatten reichlich Gelegenheit, sich auszuzeichnen, während den Angreifern das nötige Glück oder die entsprechende Kaltschnäuzigkeit beim Abschluss fehlte. Bis zur 79. Minute. Denn da fasste sich der eingewechselte Sebastian Löhr ein Herz und schmetterte einen abgewehrten Ball aus 18 Metern mit einem herrlichen Volley hoch in den Winkel des Weitersburger Kastens. Ein Tor des Monats, das frenetisch bejubelt wurde. Weitersburg warf nun alles nach vorn und gab den Moselanern so die besten Kontergelegenheiten. Allein in den letzten zwei Minuten tauchten SG-Stürmer drei Mal frei vor Keeper Marcel Ackermann auf, ohne dass einem von ihnen der beruhigende vierte Treffer gelang. Aber es reichte auch so. Mit dem zweiten Sieg im vierten Spiel liegt die Mannschaft jetzt im Mittelfeld der Tabelle, punktegleich mit dem FC Horchheim, bei dem das nächste Spiel stattfindet. Anstoß ist am Sonntag, 11. Oktober, um 14:30 Uhr auf der Horchheimer Höhe.
SG Moseltal: Pascal Keul, André Sauer, Niklas Pistono, Raphael Henning (85. André Friedrich), Manuel Bleser, Marco Zimmermann (75. Sebastian Otto), Michael Fechner, Stefan Baulig, Kenny Kissel, Marius Haas (65. Sebastian Löhr), Max Modigell (65.Christopher Fetz)