Vereinsnachrichten
Der Verein
März 2023
FSV Dieblich
Neuer Vorstand gewählt
Manfred Eckhardt übergibt den Vorsitz an Mauro Löschmann
Dieblich. Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung hat der FSV Dieblich einen neuen Vorstand gewählt. Mauro Löschmann hat das Amt des 1. Vorsitzenden von Manfred Eckhardt übernommen, der mit dem Eintritt in den beruflichen Ruhestand in die Rhön zurückkehren wird. Neu im Gremium ist Arda Acar, der Mauro Löschmann als 2. Vorsitzenden ablöst. Alle anderen Positionen sind unverändert besetzt. Tobias Arens bleibt 3. Vorsitzender, Werner Nick Geschäftsführer, Niklas Pistono sein Stellvertreter, Gerard Allard Schatzmeister und Florian Elsner wiederum Stellvertreter. Manfred Eckhardt wurde von den anwesenden FSV-Mitgliedern mit Applaus aus dem Vorstand verabschiedet, den er über Jahre hinweg hervorragend geführt und zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen zu einer verlässlichen Größe in der Vereinsarbeit gemacht hat. Herzlichen Dank dafür und alles Gute in der neuen alten Heimat.

Der 1. Vorsitzende des TSV Lay, Klaus Schneider (rechts), überreicht seinem scheidenden Kollegen Manfred Eckhardt eine Schiefertafel mit einer Gravur der SG Moseltal.
Foto: FSV Dieblich
Dezember 2022
FSV Dieblich/Fußball/Alte Herren
Winterliche Mühlentour durch die Ehrbachklamm
Zum Saisonabschluss waren die Alten Herren zu Fuß unterwegs
Dieblich. Nach einer durchwachsenen Saison zeigte die AH-Mannschaft des FSV beim Jahresabschluss ihre wahre Stärke. Team- und Bodybuilding standen im Vordergrund für die ambitionierten Aufgaben in der neuen Spielzeit, und deshalb wanderten Spieler und inaktive Freunde bei herrlichem Winterwetter von Buchholz durch die Klamm ins Ehrbachtal. Die Organisatoren hatten bei ihren Planungen nicht nur auf eine rein sportliche Betätigung, sondern auch auf unterhaltsame Zwischenstopps größten Wert gelegt. Deshalb fand nach 3,5 Kilometern die erste Rast mit Bratwurst vom Grill und erfrischenden Getränken an der Hieren Mühle statt, nach weiteren 2 Kilometern wurde die nächste Getränkepause bei der Daubisbergermühle eingelegt, und noch mal 3 Kilometer später waren die Wanderer an ihrem Ziel, der Eckmühle, angekommen. Beim „zweiten“ Vereinswirt, dem Pastui, gab es ein ausgesprochen leckeres Abendessen und selbstverständlich genauso leckere Getränke. Es wurde gesungen, geschunkelt und kräftig gefeiert, bis es gegen 22:00 Uhr mit dem Bus wieder heimwärts ging.

Viel frische Luft und gute Laune standen auf dem Programm der Alten Herren bei ihrer Jahresabschluss-Wanderung durch die Ehrbachklamm.
Foto: Florian Elsner
FSV Dieblich/Sportabzeichen
Letzte Termine für den Erwerb des Sportabzeichens
Dieblich. Der FSV Dieblich bietet an den Samstagen 1. und 8. Oktober von 10:00 bis 12:00 Uhr letztmalig in diesem Jahr die Möglichkeit, auf dem Dieblicher Sportplatz die leichtathletischen Bedingungen für das Sportabzeichen zu erfüllen. Es wäre erfreulich, wenn viele Sportler/innen diese Gelegenheit wahrnehmen würden.
Die nach Lebensalter und Geschlecht spezifisch gestaffelten Anforderungen können unter www.deutsches-sportabzeichen.de eingesehen werden. Auskünfte erteilt auch gerne Eduard Brust, Tel. 02607/288.
September 2022
JSG Moseltal/Fußball/B-Junioren
Neue Trikots mit dem Logo von „Klasse 2000“
Die B-Junioren unterstützen ein Suchtpräventionsprogramm
Lay/Dieblich. Die B-Junioren der JSG Moseltal Lay/Dieblich laufen in dieser Saison mit neuen Trikots und dem Logo von „Klasse 2000“ auf, dem größten Suchtpräventionsprogramm für Grundschulen in Deutschland. Dieses Programm, das vom Layer Trikot-Sponsor vor 20 Jahren auch an der örtlichen Grundschule eingeführt wurde, trägt dazu bei, dass Jugendliche, die daran teilnehmen, weniger anfällig für Suchtkrankheiten sind. Die Geschäftsführung von „Klasse 2000“ hat nicht nur der Verwendung ihres Logos zugestimmt, sondern beabsichtigt sogar, Fotos der Trikots mit Kommentaren in den sozialen Netzwerken zu verbreiten. Außerdem haben sich Mitglieder der Organisation bereits den 9:2-Sieg der Moseltaler Mannschaft gegen den FV Rübenach angeschaut.
Die B-Junioren haben in der Bezirksliga eine starke Hinrunde gespielt. In der vergangenen Saison hatte das Team als C-Jugend sogar den Aufstieg in die Rheinlandliga geschafft, musste aber auf einen Platz dort verzichten, weil anschließend in der nächsten Altersklasse gespielt wurde und deshalb erneut ein Start in der Bezirksliga erfolgte. Mit hauptsächlich jüngerem Jahrgang spielt man im oberen Drittel mit. Eine tolle Leistung!

Die B-Junioren tragen das Logo der „Klasse 2000“ auf ihren neuen Trikots.
Foto: JSG Moseltal
FSV Dieblich / Wingerts Walker
Regenfeste Wingerts Walker
Dieblich/Spay. Dass sie Bewegung an der frischen Luft mögen, ist bekannt. Dass sie absolut regenfest sind, ist einmal wieder bewiesen.
Der Regen war ihr ständiger Begleiter, schon bei der Abfahrt in Dieblich zeigte er sich „naß und fett“. Dennoch machten sich 8 Wingerts Walker um 9.00 Uhr am letzten September-Sonntag mit gewohnt froher Laune auf nach Spay.
Anlass „3 in 1“: das 100jährige Jubiläum des TuS Spay e.V., der 3. Wandertag der Verbandsgemeinde sowie die 35. Gau-Wanderung des Turngau Rhein-Mosel.
Sportlich hatten die Veranstalter diese drei Events zusammengelegt, mit Herzblut einen kulinarischen Start-/Zielbereich vorbereitet und hoffnungsvoll eingeladen.
Das Ergebnis war ernüchternd: Sämtliche Wetter-Apps waren unzuverlässig, so jedoch nicht die Walker aus Dieblich: Sie kamen mit dem Dauerregen als einzige Teilnehmer!
Sie dienten der Presse gerne als Fotokomparsen, spendeten den Eröffnungsreden der Vorstandsmitglieder der Sportverbände und politischen Vertretern freundlich Beifall und machten sich dann auf die 10 km „Schoppenstecher-Route“. Die traumhaften Blicke in das Rheintal und die Weinberge der Bopparder Hamm waren ob der Nässe und des Nebels von oben sehr getrübt. Die kleine Gruppe (mit den Vertretern des Turngaus waren es immerhin 12 Personen) erlebte auf den Streckenabschnitten im Wald ein „Waldbaden“ der besonderen Art, dieses nämlich im wahrsten Sinne des Wortes. Die gute Stimmung blieb, auch als Regenjacken und – hosen nach drei Stunden nicht mehr dicht halten wollten. Wandern mit Regenschirm, zwar ungewöhnlich, aber eine gute Lösung, sich vor dem penetranten Regen noch etwas zu schützen.



Das Wander-Erlebnis der besonderen Art wurde im Ziel noch
gekrönt durch Medaillen- und Urkundenvergabe des Wanderwartes des Turngau
RheinMosel an die Dieblicher Wingerts Walker: Herzlichen Glückwunsch &
Applaus für die größte (und einzige) teilnehmende Gruppe! Übrigens: ca. 500 m
vor dem Ziel hat der Regen aufgegeben und hörte tatsächlich auf……..
Fotos: privat
Juli 2022
FSV Dieblich / Vorstand / Mitgliederversammlung
Mauro Löschmann neuer 2. Vorsitzender und Hans-Gerd Stoffel neues Ehrenmitglied
Am 08.07.2022 fand auf dem Tennisareal des FSV Dieblich die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Manfred Eckhardt und den in Vertretung des Ortsbürgermeisters anwesenden 2. Beigeordneten der Gemeinde Dieblich, Jan Schröder, wurden die Vereinsaktivitäten in den Berichten des Geschäftsführers und der Abteilungsleiter reflektiert. Die Berichte des Schatzmeisters und der Kassenprüfer waren die Grundlage für die Erteilung der Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliede. Nach dem letztjährigen Ausscheiden von Frank Dirschus aus dem Amt des 2. Vorsitzenden ist diese Vakanz durch die Wahl von Mauro Löschmann beendet worden. Dem Abteilungsleiter Hans Gerd-Stoffel wurde aufgrund seiner langjährigen Vereinsmitgliedschaft und seinem unermüdlichen Einsatz in der Tennisabteilung durch den Vorstand die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Die Ehrungen der übrigen langjährigen Vereinsmitglieder finden zur nächstjährigen Mitgliederversammlung statt. Zu den Berichten des Vorstandes und vor dem Beschluss einer Satzungsänderung haben Vereinsmitglieder und Vereinsvorstand konstruktiv diskutiert und die Entscheidungen mit großer Mehrheit ohne Gegenstimmen getroffen.


Foto 1: der neue 2. Vorsitzende Mauro Löschmann (3. v.l.) zwischen (v.l.) Geschäftsführer Werner Nick, Foto 2: Manfred Eckhardt gratuliert Hans-Gerd-Stoffel zur Ehrenmitgliedschaft
1. Vorsitzender Manfred Eckhardt und Schatzmeister Gerard Allard.
Fotos: Raphael Henning
FSV Dieblich/Fußball/Alte Herren
Der Don Häns-Cup bleibt auf dem Hunsrück
VfB Gondershausen verteidigt den Titel – Rund 2000 € können gespendet werden
Dieblich. Wie im vergangenen Jahr hat der VfB Gondershausen den Don Häns-Cup gewonnen. Das Benefiz-Turnier in Gedenken an den vor sechs Jahren verstorbenen Fußballkameraden Hans Jürgen Eberz wurde von den Alten Herren des FSV Dieblich zum fünften Mal ausgerichtet, und es war wieder ein voller Erfolg.
Außer dem Gastgeber und dem Titelverteidiger kämpften der FC Burgen, der SV Ochtendung, der TSV Lay und die aus dem fernen Köln angereiste Mannschaft des SV Gremberg-Humboldt auf dem Dieblicher Gelände um Tore und Punkte. Alles „Hartplatzhelden“, die bei herrlichem Sommerwetter noch mehr Staub schlucken mussten, als die zahlreichen Zuschauer, die neben dem Spielfeld standen. Ungeachtet dessen gab es spannende und unterhaltsame Spiele auf hohem Niveau in einer beschwingten Atmosphäre zu sehen, die außerhalb des Platzes noch besser war, als darauf. Nach vier Stunden stand Gondershausen als Turniersieger fest, gefolgt von Burgen, Dieblich, Lay, Gremberg und Ochtendung. Aber der Tag war noch nicht zu Ende, denn die Stunden „danach“ mit Getränken und Musik waren das Sahnehäubchen auf ein gelungenes Event. Von allen Teams gab es ein tolles Feedback, und wenn selbst eine Kölner Mannschaft aus der Hochburg des Karnevals im kommenden Jahr gerne wieder in Dieblich antreten möchte, dann muss wohl vieles gut gelaufen sein.
Das kann man auch von den Einnahmen sagen, die durch Beiträge der Zuschauer, dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie der Versteigerung von Gutscheinen des Hotels Pistono zusammen gekommen sind. Nach einer ersten Hochrechnung können rund 2000 € an den Koblenzer Hospizverein bzw. an den Förderverein Neues Sportgelände Dieblich gespendet werden. Die Freude am Sport im Dienst der guten Sache – eine ausgesprochen belebende Mixtur.
FSV Dieblich: Daniel Schäfer, Michael Cadenbach, Stefan Holzke, Gerard Allard, Christian Schäfer, Mauro Löschmann, Sebastian Dormeyer, Thomas Haack, Daniel Konieczny, Dirk Schlag, Jinka Morales, Arda Acar

Sechs Teams, die als „Hartplatzhelden“ um den Don Häns-Cup kämpften. Turniersieger wurde der VfB Gondershausen (Mitte, in grün-gelben Trikots).
Foto: Michael Wald
Juni 2022
FSV Dieblich/Frauenturnen
Goldenes Jubiläum gebührend gefeiert
Im März 1912 wurde der Sportverein Dieblich als Turnverein gegründet. Nach dem II. Weltkrieg war der Fußball die dominierende Sportart, und deshalb wurde der Turnverein in Fußballsportverein (FSV) Dieblich umbenannt. Es dauerte bis zum 60jährigen Vereinsjubiläum, ehe die Sparten Turnen und Gymnastik wieder Einzug hielten. Der Grundstein hierzu wurde im Januar 1972 auf Initiative von Fränzi Niehl bei einer Besprechung im Vereinslokal Pistono gelegt. Neben Fränzi Niehl, die 14 Jahre als Abteilungsleiterin fungieren sollte, konnten mit Gertrud Reif und Christel Weller aus Lay zwei engagierte Übungsleiterinnen gewonnen werden. Neben mehreren Kindergruppen bildeten sich auch zwei Frauengruppen. Und die zweite Gruppe, die bis heute Zusammenhalt und Geselligkeit pflegt, hatte nun allen Grund zu feiern. Am 7. Juni trafen sich die Mitglieder der ersten Stunde zu der „Goldenen Jubiläumsfeier“ für ein paar fröhliche Stunden im Vereinslokal. Rosemarie Sackenheim ließ den Werdegang aus 50 Jahren Revue passieren, und etliche Teilnehmerinnen hatten Fotoalben mitgebracht, um manche verblasste Erinnerung wieder wach zu rufen. Das damalige Hauptziel, die sportliche Betätigung, war aber längst nicht alles gewesen. Ausflugsfahrten und Gratulationen zu Jubiläen waren eine Selbstverständlichkeit, dazu kamen zahlreiche Teilnahmen an Fastnachts- und Weinfestumzügen mit selbst geschneiderten Kostümen von Anneliese Mais und Käthi Jachmich. Auch heute noch werden runde Geburtstage und besondere Hochzeitstage gemeinsam gefeiert. Altersbedingt trifft sich die Gruppe zwar nicht mehr zur sportlichen Fitness, aber ein monatliches Treffen für „Mundgymnastik“ steht weiterhin auf dem Programm. Hier wird viel geklönt und gelacht, nicht umsonst hat man sich in „Diewelicher Lachdauwe“ umbenannt. Hedi Brust und Rosemarie Sackenheim organisieren die Aktivitäten.

Zum 50jährigen
Jubiläum traf sich die ehemalige Dieblicher Frauenturngruppe im Vereinslokal Pistono.
Foto: Eduard Brust
April 2022
FSV Dieblich/Fußball/Alte Herren
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen
Dieblich. Es gäbe Großes zu tun auf dem Dieblicher Sportplatz, aber da offensichtlich nur Kleinigkeiten machbar sind, sollten die zumindest nicht unter den Tisch fallen. Darum kümmerten sich am 30. April die Alten Herren des FSV Dieblich, die Hecken schnitten, das Gebäude säuberten und das Sportgelände im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf Vordermann brachten. Die Stunden schweißtreibender Arbeit wurden am Sonntag, dem 1. Mai, mit noch mehr Stunden an fröhlicher Unterhaltung ausgeglichen, denn nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand endlich wieder der Familientag statt. 45 Personen waren dabei und wanderten bei herrlichem Frühlingswetter vom Dorf bis hoch zum Forsthaus. Dort wurde gelacht, gegrillt, und die neu entdeckte Freiheit gefeiert, ein grandioser Tag für alle, die dabei gewesen sind.

Ohne Mundschutz aber
mit viel guter Laune, leckerem Essen und kalten Getränken fand beim Forsthaus
der Abschluss eines schönen Familientages statt.
Foto: Werner Nick
Wingerts Walker
AusgeFLIPte Wingerts Walker in einem (un)bekannten Land……
***********************************************************
Lonnig-Dieblich, 22. Februar 2020
Es war nicht nur ein durch und durch karnevalistisches Datum, der 22.02.2020, an dem der „bunte Lindwurm“ sich durch die Straßen Lonnigs schlängelte, auch der Wettergott zeigte sich von seiner „jecken“ Seite: kein Regen, kaum Wind. So konnten 2/3 des gut 1.5stündigen Marsches der Dieblicher Walkinggruppe lustig, ausgelassen und (von oben) trocken absolviert werden.


Fotos: privat/Jan Schröder
Die Biene Maja summte fleißig umher, umrahmt von 11 Flips, die ebenfalls alles gaben und warfen, was die gefüllten Beutel und Taschen so hergaben – übrigens alles selbstfinanziert.
20 Fußgruppen und einige Motivwagen ergaben in Lonnig ein fröhlich-buntes Bild. Bis es dazu kommt, bedarf es jedoch jeder Menge enthusiastischer Vorbereitung von der Grund-Idee für Moto, Wagen, der entsprechend zeit-intensiven Umsetzung in selbstfinanzierter Kostüme und der Kauf des Wurfmaterials. Eine gewaltige Portion Motivation und Optimismus – beides haben die Dieblicher Wingerts Walker – übrigens region- und landesgrenzenübergreifend: Unter den weiblichen Grashüpfern befanden sich zwei Flips aus Lonnig und ein weiterer aus London (UK)!
Wingerts-Walker
Alle Jahre wieder……
Die Winter-Rituale der Dieblicher Wingerts Walker
Dieblich, Januar 2020
Einen festen Platz im (sportlichen) Terminkalender des Dieblicher Walking-Treffs haben die Adventsfeier zum Jahresabschied im Dezember des alten Jahres sowie das „Glühwein-Walken“ im Januar des neuen Jahres.
Adventsfeier: Bis auf vier Walker/innen, die leider nicht dabei sein konnten, waren aber 19 Plätze zum weihnachtlichen Abend besetzt. Festlich-gemütlich ging es zu an der großen Tafel bei Speis‘ und Trank, im Anschluß wurde es dann sportlich beim obligatorischen Weihnachtswichteln. Übrigens: Der Nikolaus hatte viele interessante Dinge zu berichten, war es doch ein sehr ereignisreiches Walking-Jahr 2019.
Glühwein-Walken: Ja, wir walken immer …. auch an einem solchen Abend, und dann mit besonderer Vorfreude auf den Einkehrschwung in „unsere Garage“ im Kirschblütenweg. Rosafarben war er dieses Mal, der Glühwein. Seine Farbe erinnerte genauso wie die Außentemperaturen an Frühling. Glühwein schmeckt nun mal am besten bei niedriger Umgebungstemperatur, daher findet das Event auch immer in einer Garage statt.
Das Walking-Jahr 2019 ist wie im Fluge vergangen, in dem wieder einige 100 km gewalkt worden sind. Für die Statistiker unter uns: Seit dem Gründungsjahr 2003 hat der Dieblicher Walking-Treff mittlerweile schon locker die 5.000 km-Marke an gewalkten Trainingskilometern geknackt. Hinzu kommen noch unzählige Volksläufe, Traumpfad- und Alpen-Wanderungen. Auch die Teilnahmen an Karnevalsumzügen in Dieblich und Lonnig warten mit einigen Kilometern auf…..
Das neue (Walking-)Jahr wurde also gebührend begrüßt, und es gab rege Gespräche über geplante sportliche und gesellige Unternehmungen in 2020. In diesem Jahr wirft der Besuch unserer belgischen Walking-Freunde in Heers seine Planungs-Schatten bereits voraus.


Foto: Eduard Brust
Na dann: Ein Toast auf ein sportlich-geselliges, gesundes und vor allem friedvolles 2020 sowie unsere Walking-Freunde „De Gummipuffers“ in Heers!
Foto: Patricia Masius
Eine besondere Überraschung für eine Walkerin war die offizielle Ehrung für die 15malige Erfüllung des Deutschen Sportabzeichens. Die herzliche Gratulation ging an Renate Reuß, ebenso an ihre Familie, die bereits 12x das Familiensportabzeichen errungen hat.
2019
Spende an den Koblenzer Hospizverein
Die Alten Herren steigern sich von Jahr zu Jahr. Nicht unbedingt auf dem Fußballplatz, aber auf jeden Fall im sozialen Bereich, denn es wurde erneut ein Teil der Einnahmen aus dem Turnier um den „Don Häns Cup“ dem Koblenzer Hospizverein übergeben. Dabei konnte mit 550.- € die Vorjahressumme noch um 50.- € übertroffen werden. Herr Dirk Griesel vom Hospizverein hat den Spendenscheck mit großer Freude entgegen genommen.

Dirk Griesel vom Koblenzer Hospizverein nimmt einen Spendenscheck in Höhe von 550 Euro aus den Händen von AH-Spielführer Florian Elsner entgegen.
Sportwoche 2019
Dorfmeisterschaft 2019
Ein Titel für die Kinder
Kita-Team wird Dieblicher Dorfmeister
Wie in jedem Jahr war die Fußball-Dorfmeisterschaft der krönende Abschluss der Dieblicher Sporttage. Nicht nur für die Kicker und Fans, sondern ganz speziell auch für die Kinder, denn deren Vertreter als Kita-Team machten mit vier Siegen und einem Remis den Meistertitel perfekt. Der Nachwuchs interessierte sich zwar mehr für die Hüpfburg, als für die Aktionen ihrer Väter auf dem Platz, aber für ein gemeinsames Siegerfoto waren sie dann zur Stelle. Die weiteren Plätze belegten die Ka+Ki, der MGV, der Bayern Fan-Club, der PSC Treverer und Inter Dieblich.

Erfolgreiche Väter und fröhliche Kinder – so sehen Sieger aus.
Foto: Michael Wald
Der „Don Häns-Cup“ geht nach Gondershausen
Das Fußballturnier um den „Don Häns-Cup“ ist ein attraktiver Bestandteil der Dieblicher Sportwoche geworden. In Gedenken an den vor drei Jahren verstorbenen FSV-Spieler Hans Jürgen Eberz kämpften fünf AH-Mannschaften um die begehrte Trophäe. Sommerliche Temperaturen und eine große Anzahl von Fans trugen dazu bei, dass alle Teams ihr Bestes gaben und sehenswerten Fußball zeigten. Nach 10 fairen und hochklassigen Spielen stand der VFB Gondershausen als Turniersieger fest. Die weiteren Plätze belegten der VfR Niederfell, Eintracht Koblenz, FC Burgen und zum Schluss als freundlicher Gastgeber der Titelverteidiger FSV Dieblich.

Fünf AH-Teams waren angetreten, um den „Don Häns-Cup“ zu gewinnen. Gelungen ist das der Mannschaft aus Gondershausen (hellgrüne Trikots).
Foto: Michael Wald
Familie Hunz wird 1. Volleyball-Dorfmeister
Dieblich. Im Rahmen der Sportwoche des FSV Dieblich fand zum 1. Mal eine Volleyball-Dorfmeisterschaft statt. Fünf Mixed-Teams spielten um den Titel.
Sie hatten die vorherigen Trainingseinheiten offenbar gut genutzt, denn am Turniertag gingen sie hochkonzentriert und spätestens ab dem zweiten Spiel auch sehr strukturiert zu Werke. Je länger das Turnier dauerte, desto häufiger konnten die Zuschauer lange und attraktive Ballwechsel bewundern.
Die Altersstruktur der Mannschaften war gemischt: In der Mannschaft des "JSV" war kein Spieler älter als 18, in der Mannschaft "Mykmyk United" niemand jünger als 30 Jahre. Den größten Altersunterschied verzeichnete die Mannschaft der "Hunzens": Zwischen dem ältesten Spieler und der jüngsten Spielerin betrug der Unterschied satte 47 Jahre.
Gespielt wurde nach dem Modus "Jeder gegen Jeden". Im Laufe des Turniers zeichnete sich immer mehr ab, dass die Entscheidung über den Sieg im Spiel "Mykmyk United" gegen "Die Hunzens" fallen würde. Das war auch der Fall und endete mit dem knappsten aller Ergebnisse bei nur zwei Ballpunkten Vorsprung für "Die Hunzens". Zweiter wurde "Mykmyk United", Dritter "Full Power", Vierter "JSV" und Fünfter "Die Niederfeller".


Volleyball macht Spaß! Das zeigten die fünf Dieblicher Hobbymannschaften bei der 1. Dorfmeisterschaft.
Fotos: Eduard Brust
Ein erfolgreiches Familien-Team: Josef Hunz mit seinen Töchtern Sarah und Julia, Schwiegersohn Daniel, Neffe Ben, dessen Freundin Anja und Heinz Nieskes, dem Trainer der 1. Damenmannschaft. Es fehlt Sarah Schömel.
FSV Dieblich/Vorstand
Erweiterung SG Dieblich / Niederfell / Lay
Wie wohl schon bekannt sein dürfte, haben sich die Vereine FSV Dieblich, TSV Lay und VfR Niederfell für die kommende Saison zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen. Diese neue SG wird drei Mannschaften stellen: Die SG I spielt A-Klasse, die SG II B-Klasse und die SG III D-Klasse. Über die genauen Spielorte wird dann noch rechtzeitig informiert.

(Zum Bild von Michael Wald): Jetzt gibt es die SG Eintracht Mosel. Von links: Der 1. Vorsitzenden des TSV Lay, Klaus Schneider, der 2. Vorsitzende des VfR Niederfell, Manuel Herbert und der 1. Vorsitzende des FSV Dieblich, Manfred Eckhardt, haben nach dem Spiel der SG Niederfell/Dieblich beim TSV Lay den Vertrag für die Spielgemeinschaft im Seniorenfußball zur kommenden Saison unterzeichnet.
Der alte Vorstand bleibt der neue
Bei der Mitgliederversammlung des FSV Dieblich fanden am 22. Februar 2019 auch die Neuwahlen des Vereinsvorstands statt. Erfreulicherweise bleibt das Vorstandsteam in der gesamten Besetzung unverändert. Manfred Eckhardt wurde in seiner Position als 1. Vorsitzender bestätigt, gefolgt von Frank Dirschus-Gaumert (2. Vorsitzender), Tobias Arens (3. Vorsitzender), Werner Nick (Geschäftsführer), Niklas Pistono (stellv. Geschäftsführer) und Gerard Allard als Schatzmeister. Die anwesenden Vereinsmitglieder bestätigten mit ihrer Wahl, dass die Verantwortlichen ihr Vertrauen genießen und die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt wurden.
2018
Walking-Weihnacht
bei den Dieblicher Wingerts-Walkern
***********************************************************
Einen festen Platz im außer-sportlichen Aktivitätskalender der Dieblicher Walker/Innen haben die Adventsfeier, der Walking-Nikolaus sowie das berühmt-berüchtigte Weihnachtswichteln.
Der Einfachheit halber wird das alles auf einen Abend gelegt: So auch geschehen Ende November diesen Jahres. Eine nette Runde fand sich ein, leider durch andere Termine oder plötzliche Erkrankungen um ganze 11 Köpfe dezimiert:

Foto: Patricia Masius
Nach entsprechender fester und flüssiger Stärkung kündigte der Walking-Nikolaus sein kommen an und fand für seine netten Worte einen außergewöhnlichen Rahmen: Singend hat er die wichtigsten Highlights des Walking-Jahres 2018 revuepassieren gelassen! So schwelgte - wer wollte - schnell in Erinnerung an schöne gemeinsame Momente wie das Glühwein-Walking (zu Jahresbeginn), die Teilnahme am Gau-Walking-Tag, diverse Traumpfadwanderung bzw. eine Mehrtages-Wanderung bei Dresden sowie der 2tägige Besuch der belgischen Walking-Freunde zum Dieblicher Weinfest mit gemeinsamer Teilnahme am Weinfestumzug.
Sportlich wurde es dann doch noch: das Weihnachtswichteln – der krönende Abschluß einer jeden Feier - heizte ein und ließ das Adrenalin des ein oder anderen ehrgeizigen Walkers beim Würfeln hochschnellen. Dennoch wünschten sich natürlich schlußendlich alle Wingerts Walker eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit!
Fußball/Alte Herren
Fußball für den guten Zweck
Die Alten Herren spenden für den Koblenzer Hospizverein
Die AH-Mannschaft des FSV Dieblich hat nicht nur auf dem Fußballfeld einiges zu bieten, sondern ist auch im sozialen Bereich sehr engagiert. Wie schon im Vorjahr konnte erneut ein Teil der Einnahmen aus dem Turnier um den „Don Häns-Cup“ an den Koblenzer Hospizverein übergeben werden. Waren es seinerzeit immerhin schon 300.- €, so legte das Team jetzt noch 200.- € dazu. An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft ganz herzlich bei allen Helfern, Sponsoren und Unterstützern bedanken, ohne deren Hilfe eine solche Spende nicht möglich gewesen wäre. Die Geschäftsführerin des Hospizvereins, Frau Ina Rohlandt, hat sich dieser Danksagung mit großer Freude angeschlossen.

Ina Rohlandt vom Koblenzer Hospizverein nimmt einen Spendenscheck in Höhe von 500.- € aus den Händen von AH-Spielführer Florian Elsner entgegen.